User Online: 1 |
Timeout: 20:06Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.01.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Film zur Haseöffnung vorgestellt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Ende
November
wurde
die
Haseöffnung
in
der
Innenstadt
nach
einer
Bauzeit
von
rund
neun
Monaten
offiziell
gefeiert.
Einen
Film
über
die
Bauarbeiten
vom
ersten
Spatenstich
bis
hin
zur
Fertigstellung
gibt
es
ab
sofort
auf
der
Homepage
der
Stadt.
Die
Bauarbeiten
waren
dabei
teils
spektakulär:
Im
Frühjahr
fraß
sich
zunächst
ein
Spezialbagger
Stück
für
Stück
durch
den
Beton
der
in
die
Jahre
gekommenen
Hasebrücke,
die
seit
1967
ihren
Zweck
als
Raum
zum
Parken
und
Anliefern
erfüllte.
Nach
und
nach
kam
so
die
Hase
ans
Tageslicht,
die
auf
diesem
Teilstück
über
Jahrzehnte
hinweg
ihr
Dasein
im
Dunklen
fristete.
Nach
der
Freilegung
verlegte
ein
Schwerlastkran
Stahlteile
zwischen
den
Ufern,
auf
denen
schließlich
kleine
Brücken
entstanden.
Auf
zwei
der
drei
Überquerungen
wurden
Betontröge
installiert,
die
mit
kleinen
Bäumen
bepflanzt
wurden.
Das
Vorhaben
hatte
ein
Gesamtinvestitionsvolumen
von
1,
835
Millionen
Euro.
Ebenso
wie
bei
der
Freilegung
der
Hase
am
anderen
Ende
der
Straße,
die
in
den
1990er-
Jahren
vonstattenging,
teilten
sich
Stadt
und
Anlieger
die
Kosten.
Der
vier
Minuten
lange
Film
zeigt
die
Bauarbeiten
vom
ersten
Spatenstich
bis
hin
zur
Fertigstellung.
Die
Dokumentation
wurde
erstellt
von
Manfred
Teichmann
im
Auftrag
der
Projektgesellschaft
Osnabrück
GmbH.
Angesehen
werden
kann
der
Film
auf
osnabrueck.de/
haseoeffnung.
Autor:
sph