User Online: 2 |
Timeout: 04:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.01.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Beben nach Erdgasförderung
Zwischenüberschrift:
Landesamt legt Bericht nach Erschütterungen in Verden vor
Artikel:
Originaltext:
Langwedel.
Ein
Erdbeben
im
vergangenen
April
im
Landkreis
Verden
ist
sehr
wahrscheinlich
auf
die
Erdgasförderung
zurückzuführen.
„
Es
ist
davon
auszugehen,
dass
der
Druckabfall,
der
durch
die
Förderung
von
Erdgas
entstanden
ist,
zu
Spannungen
im
tiefen
Untergrund
führte,
die
impulsartig
abgebaut
wurden″,
teilte
das
Landesamt
für
Bergbau,
Energie
und
Geologie
am
Montag
mit.
Fracking-
Maßnahmen
könnten
als
Ursache
ausgeschlossen
werden.
Der
Untersuchung
zufolge
hatte
das
Erdbeben
vom
22.
April
2016
eine
Stärke
von
3,
1.
Das
Epizentrum
lag
im
Raum
Langwedel
im
Bereich
des
Erdgasfeldes
Völkersen.
Seit
2008
seien
an
diesem
Erdgasfeld
16
Erdbeben
mit
Magnituden
von
0,
5
bis
3,
1
registriert
worden,
heißt
es
in
dem
Bericht.
Das
Beben
vom
April
ist
damit
das
bisher
stärkste.
Dem
Bericht
zufolge
gab
es
nach
der
Erschütterung
rund
480
Schadensmeldungen,
die
vor
allem
feine
Risse
im
Putz,
in
Bodenfliesen
oder
Fugen
betrafen.
Bereits
kurz
nach
dem
Beben
hatte
das
Landesamt
mitgeteilt,
dass
ein
Zusammenhang
zwischen
der
Erdgasförderung
und
den
seismischen
Aktivitäten
wahrscheinlich
sei.
Bildtext:
Die
Erdgasförderung
in
Niedersachsen
hat
wohl
allein
im
Bereich
Völkersen
zu
16
Beben
geführt.
Foto:
dpa
Autor:
dpa