User Online: 13 |
Timeout: 14:05Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.01.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Führungen durch die Stadt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Schöne
Aussichten
mit
historischen
Hintergründen:
Sechs
Stadt-
Land-
Führungen
sind
für
Februar
geplant.
Am
Freitag,
3.
Februar,
treffen
sich
die
Teilnehmer
einer
Führung
entlang
des
Piesbergs
um
17
Uhr
am
Fürstenauer
Weg
an
der
Bushaltestelle
Industriemuseum.
Teilnehmer
werden
gebeten,
Taschenlampen
mitzubringen.
Am
Samstag,
4.
Februar,
beginnt
um
13.30
Uhr
am
Dom-
Hauptportal
eine
Rathaus-
und
Altstadtführung.
Eine
Neustadtführung
zwischen
Schloss
und
Armenhaus
ist
für
Sonntag,
5.
Februar,
vorgesehen.
Treffpunkt
ist
um
13.30
Uhr
vor
der
Johanniskirche.
Am
Sonntag,
12.
Februar,
nimmt
ein
Gang
über
den
Gertrudenberg
und
durch
den
Bürgerpark
seinen
Anfang
um
13.30
Uhr
am
Treffpunkt
an
der
ehemaligen
Klosterkirche
zwischen
dem
Senator-
Wagner-
Weg
und
dem
Gertrudenring.
Eine
Führung
durch
die
nördliche
Altstadt
hinter
der
Marienkirche
ist
für
Samstag,
18.
Februar,
geplant.
Sie
beginnt
um
13.30
Uhr
am
Hauptportal
der
Marienkirche.
Am
Sonntag,
19.
Februar,
geht
es
an
der
Hase
entlang
durch
die
Altstadt.
Die
Teilnehmer
treffen
sich
um
13.30
Uhr
an
der
Vitischanze
an
der
historischen
„
hohen
Brücke″.
Alle
Führungen
dauern
je
eineinhalb
Stunden.
Erwachsene
zahlen
jeweils
5
Euro,
Kinder
2
Euro.
Weitere
Informationen
unter
Telefon
05
41/
2
02
99
72
und
auf
osnabrueck-
fuehrungen.de.
Autor:
pm