User Online: 2 |
Timeout: 06:00Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.01.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Internationaler Kongress zur Religion
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Um
„
Religionen,
Reformen
und
gesellschaftlichen
Wandel
in
Politik,
Wirtschaft
und
Bildung″
geht
es
bei
einem
internationalen
Kongress
der
Universität
am
Mittwoch,
22.
Februar,
und
am
Donnerstag,
23.
Februar,
im
Schloss.
Mitveranstalter
sind
die
Stadt
Osnabrück,
der
„
Runde
Tisch
der
Religionen″
einschließlich
der
jüdischen
Gemeinde
und
die
Osnabrücker
Friedensgespräche.
In
der
Ankündigung
heißt
es:
„
Vor
500
Jahren
stieß
die
Reformation
einen
gesellschaftlichen
Wandel
an,
der
bis
heute
wirksam
ist.
Wie
reagierten
die
Religionen
in
der
Geschichten
und
wie
reagieren
sie
heute
darauf?
″
Eine
der
weiteren
Fragen
lautet:
„
Wie
stellen
Religionen
sich
den
Bedingungen
der
globalisierten
Wirtschaft?
″
In
einer
öffentlichen
Diskussion
am
Mittwoch,
22.
Februar,
um
19.30
Uhr
in
der
Schlossaula
steht
die
Frage
im
Mittelpunkt,
was
Politik
und
Religionen
voneinander
erwarten.
Den
einführenden
Vortrag
hält
der
niedersächsische
Ministerpräsident
Stephan
Weil.
Zum
Programm
gehört
außerdem
ein
Friedensgespräch
am
Donnerstag,
23.
Februar,
um
19
Uhr
in
der
Osnabrück-
Halle.
Einer
der
Teilnehmer
ist
der
EKD-
Ratsvorsitzende
Bischof
Professor
Heinrich
Bedford-
Strohm.
Anmeldungen
sind
online
auf
ev-
theologie.uni-
osnabrueck.de/
Kongress
2017
möglich
oder
unter
Tel.
05
41/
969-
42
85
oder
969-
47
99.
Eintritt:
35
Euro
(Studenten
frei)
.
Autor:
pm