User Online: 5 | Timeout: 20:11Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
„Leuchtfeuer strahlen heller als Terror″
Zwischenüberschrift:
Neujahrsempfang in Osnabrück
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Der Landkreis Osnabrück hat viele Leuchtfeuer, die nach den Worten des Landrats Michael Lübbersmann um ein vielfaches heller strahlen als jeder Terrorakt und jede Fremdenfeindlichkeit″.

Osnabrück. Beim Neujahrsempfang mit zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Verwaltungen und den Kirchen verbreitete Lübbersmann am Freitagabend im Kreishaus Optimismus. Klimaschutz, Wirtschaftsförderung und Bildung waren zentrale Themen der Neujahrsansprache des Landrats. In drei Bereichen soll der ohnehin im Landkreis schon weit entwickelte Klimaschutz vorangetrieben werden: Neben der Wärmeversorgung von Siedlungen und Gewerbegebieten durch industrielle Abwärme ist die sogenannte energetische Sanierung der Gebäude ein zweiter Schwerpunkt.

Der dritte Bereich betrifft neue Baugebiete: In enger Abstimmung mit den Städten und Gemeinden soll die Bauleitplanung mit Blick auf natürliche Ressourcen optimiert werden. Dabei geht es unter anderem darum, erneuerbare Energien bestmöglich zu nutzen, beispielsweise durch die richtige Ausrichtung der Gebäude zur Sonne, die Nutzung von Geothermie oder industrieller Abwärme oder durch Blockheizkraftwerke.

Als Beispiel für die fortschreitende Digitalisierung der Wirtschaft nannte der Landrat die Agrartechnik – „ für uns eine der Schlüsselbranchen der Region″. Im vergangenen Jahr hat der Landkreis Osnabrück bereits mit dem Aufbau eines Netzwerks Agrartechnik für die Region Weser-Ems begonnen. Unter den überwiegend inhabergeführten Unternehmen sind Weltmarktführer ebenso zu finden wie regional und national ausgerichtete Anbieter von Produkten und Dienstleistungen rund um die Landtechnik.

Für die vielen Hightech-Betriebe müsse die nötige Infrastruktur geschaffen werden. Mit den Mitteln des Kreises und seiner Städte, Samtgemeinden und Gemeinden wollen wir bis Ende 2018 rund 39 Millionen Euro in die Breitbandverkabelung investieren″, kündigte Lübbersmann an.

Vor einer außerordentlichen Herausforderung stand der Landkreis Osnabrück seit Mitte 2015 im Zusammenhang mit der Flüchtlingssituation. Die Bilanz ist für Lübbersmann positiv: Die gemeinsamen Aufgaben von Landkreis und Kommunen sind mit großem Erfolg durch unsere Taskforce geplant und durchgeführt worden. Inzwischen sind über 80 Prozent der knapp 1800 Menschen dezentral untergebracht eine wesentliche Voraussetzung, um sich in der neuen Heimat wohlzufühlen.″ Gute Bildung sei eine zentrale Weichenstellung im Leben eines jeden Menschen. Wir werden uns in den nächsten drei Jahren das Gütesiegel , Familienfreundlicher Kreis′ durch eine ganze Palette von Strukturen und konkreten Maßnahmen verdienen″, kündigte Lübbersmann am Freitagabend an.

Mehr aus der Rede auf www. noz.de

Bildtext:
Hand aufs neue Jahr (von links): Mathias Middelberg, Martin Bäumer, Marco Graf, Wolfgang Griesert, Thorsten Coch, Michael Lübbersmann, Sven Ruschhaupt, Thomas Rehme, Christiane Rottmann und André Berghegger.

Foto:
Landkreis
Autor:
Franz-Josef Raders


Anfang der Liste Ende der Liste