User Online: 1 |
Timeout: 18:41Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.01.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Neues Bezahlsystem im Bürgeramt
Zwischenüberschrift:
Gebühren für Personalausweis & Co müssen jetzt am Automaten beglichen werden
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Kunden
des
Osnabrücker
Bürgeramtes
müssen
die
Kosten
für
Dienstleistungen
der
Verwaltung
künftig
an
einem
Automaten
begleichen.
Die
Bedienung
soll
nach
Angaben
der
Stadt
jedoch
denkbar
einfach
sein.
Bisher
wurden
Gebühren
und
Auslagen
für
Dienstleistungen
wie
das
Ausstellen
von
Ausweisdokumenten
direkt
am
Schalter
beglichen.
Seit
dem
2.
Januar
ist
das
nur
noch
an
zwei
Kassenautomaten
möglich,
die
vor
der
Wartezone
im
Bürgeramt
aufgestellt
wurden.
Hintergrund
der
Umstellung
ist
die
seit
2012
laufende
Modernisierung
im
Stadthaus
1.
Nach
Angaben
der
Stadtverwaltung
ähnelt
das
Bezahlsystem
dem
eines
Parkscheinautomaten.
Die
Kunden
erhalten
im
Bürgeramt
eine
Kassenkarte,
mit
der
beim
Automaten
bezahlt
werden
muss.
Der
Kassenautomat
nimmt
sowohl
Münzen
(ab
5
Cent)
als
auch
Scheine
bis
100
Euro
an.
Bei
Überzahlung
wird
gewechselt
und
der
Restbetrag
in
Münzen
ausgegeben.
Auch
eine
bargeldlose
Zahlung
mit
EC-
Karte
ist
möglich.
Bislang
sei
der
Betrieb
reibungslos
gelaufen,
versichert
eine
Sprecherin
der
Stadt
auf
Nachfrage
unserer
Redaktion.
„
Gerade
bei
älteren
Personen
helfen
die
Kollegen
aus
dem
Bürgeramt
aber
im
Notfall
auch
bei
der
Bedienung
des
Automaten.″
Nach
dem
Bezahlen
der
fälligen
Gebühr
können
die
Bürger
in
der
Regel
direkt
das
Bürgeramt
verlassen.
Ein
Vorlegen
der
Quittung
am
Schalter
ist
nicht
erforderlich,
da
die
Mitarbeiter
der
Stadtverwaltung
an
ihrem
Computer
sehen
können,
ob
die
beantragte
Dienstleistung
am
Automaten
bezahlt
wurde.
Bei
fehlender
Zahlung
–
beispielsweise
eines
beantragten
Personalausweises
–
wird
dieser
nicht
bei
der
Bundesdruckerei
bestellt,
sondern
der
Auftrag
storniert.
In
diesen
Fällen
muss
wieder
vorgesprochen
und
erneut
ein
Personalausweis
beantragt
werden.
Das
Osnabrücker
Bürgeramt
wird
seit
dem
Jahr
2012
auf
Vordermann
gebracht:
Zu
den
Modernisierungsmaßnahmen
gehören
ein
neues
Raumkonzept,
die
Umgestaltung
des
Eingangsbereichs,
die
Einführung
der
Terminvergabe
und
weitere
technische
Neuerungen
wie
das
Speed-
Capture-
System
für
die
Passfoto-
Erstellung.
Mit
der
Umstellung
des
Bezahlsystems
soll
es
im
Bürgeramt
nun
noch
schneller
vorangehen,
so
die
Sprecherin.
Bildtext:
Mit
dem
neuen
Bezahlsystem
an
den
beiden
Kassenautomaten
können
die
Kunden
schnell
und
einfach
mit
Bargeld
oder
bargeldlos
per
EC-
Karte
ihre
in
Anspruch
genommene
Dienstleistung
bezahlen.
Foto:
Stadt
Osnabrück/
Nina
Hoss
Autor:
pm/sph