User Online: 10 |
Timeout: 21:13Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.01.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Kunstkurse mit kreativen Kindern
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Kreativität
im
„
Werkraum+
″:
Diplom-
Kunstpädagogin
Nele
Jamin
kündigt
eine
Reihe
von
Kursen
an
der
Meller
Straße
30
an.
Am
Freitag,
20.
Januar,
können
Kinder
zwischen
sechs
und
zwölf
Jahren
von
15
bis
17.30
Uhr
in
einem
Workshop
drucken.
Jamin
zeigt,
wie
aus
einer
einzigen
Bleistiftzeichnung
viele
bunte
Bilder
entstehen
können.
Die
Teilnahme
kostet
25
Euro.
An
jedem
ersten
Samstag
im
Monat
können
Kinder
von
11
bis
13
Uhr
malen,
zeichnen,
drucken
oder
Speckstein
bearbeiten.
Die
nächsten
Termine
sind
am
4.
Februar,
am
4.
März,
am
6.
Mai
und
am
3.
Juni.
Die
Teilnahme
kostet
12
Euro.
„
Kleine
Piraten″
zwischen
fünf
und
zwölf
Jahren
können
am
Samstag,
11.
Februar,
von
14
bis
18
Uhr
lernen,
wie
man
eine
Schatzkiste
baut,
eine
Schatzkarte
zeichnet
und
eine
Lampe
herstellt.
Die
Kosten
betragen
40
Euro.
Ein
offenes
Atelier
am
Samstag,
25.
Februar,
richtet
sich
von
14
bis
18
Uhr
an
Kinder
und
Jugendliche
ab
zehn
Jahren.
Die
Teilnahme
kostet
40
Euro.
Anmeldungen
für
alle
Kurse
im
Internet
auf
werkraum-
os.de.
Autor:
pm