User Online: 12 |
Timeout: 14:13Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.01.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
FDP und Julis kritisieren Stadtwerke
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Zur
Entscheidung
der
Stadtwerke,
die
Elektro-
Kartbahn
am
Nettebad
nun
in
Eigenregie
zu
betreiben,
nimmt
die
Osnabrücker
FDP
in
einer
Pressemitteilung
Stellung.
„
Die
Stadtwerke
werden
die
E-
Kartbahn
selbst
betreiben,
obwohl
dies
nicht
ihre
Aufgabe
ist.
Sie
wird
damit
ein
erhebliches
finanzielles
Risiko
eingehen,
zulasten
der
Kunden
und
der
Steuerzahler″,
so
Moritz
Gallenkamp.
Der
Osnabrücker
FDP-
Politiker
vermutet,
dass
sich
kein
anderer
Betreiber
gefunden
habe,
weil
die
angenommen
Zahlen
der
Stadtwerke
zu
optimistisch
seien.
„
Man
gewinnt
den
Eindruck,
dass
die
Stadtwerke
sich
nur
ein
Prestigeobjekt
schaffen
wollten″,
so
Gallenkamp.
Und
auch
der
liberale
Nachwuchs
meldet
sich
zum
Thema
E-
Kartbahn
zu
Wort.
Das
Osnabrücker
Beispiel
der
Kartbahn
zeige,
wie
gefährlich
die
Ausweitung
der
wirtschaftlichen
Betätigung
von
Kommunen
sei,
die
die
niedersächsische
Landesregierung
aus
SPD
und
Grünen
jetzt
sogar
noch
vereinfacht
habe,
so
die
Kreisvorsitzende
der
Jungen
Liberalen,
Tanja
Josefa
Figlus.
„
Die
Stadt
soll
sich
um
ihre
Kernaufgaben
kümmern
und
nicht
auf
Nebenschauplätzen
finanzielle
Wagnisse
eingehen″,
so
Figlus.
Autor:
dk