User Online: 2 | Timeout: 17:45Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Osnabrück trumpft auf mit Radeln, Gesundheit, Stadt-Erlebnis
Zwischenüberschrift:
Marketing-Chefin stellt beim Neujahrsempfang neues Konzept vor
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Stadt und Region Osnabrück wollen die Tourismus-Werbung auf drei Säulen stellen: Radwandern, Gesundheit und Stadt-Erlebnis.

Wir wollen die Wahrnehmung Osnabrücks als Kurzreiseziel deutlich stärken″, sagte Petra Rosenbach, die Geschäftsführerin der Osnabrück Marketing und Tourismus GmbH und des Tourismusverbandes Osnabrücker Land, während des Marketingempfangs im Rathaus. Bestandsaufnahme und Analyse seien abgeschlossen, jetzt gehe es in die Umsetzung eines gemeinsamen Marketingkonzeptes für die Region. Wir wollen eine Wahrnehmung, die unseren Potenzialen entspricht, sagt Petra Rosenbach. Parallel dazu werde die Kongress-Offensive in Kooperation mit dem Team der Osnabrück-Halle fortgesetzt, sagte Rosenbach.

Sie lenkte zugleich die Aufmerksamkeit auf die lebendige Onlinepräsenz″ von Stadt und Landkreis. In einem touristischen Blog erzählen Autoren regelmäßig von netten Begebenheiten und interessanten Angeboten in der Region. Der OS-Kalender biete einen Überblick über die Veranstaltungen und Kulturangebote. Demnächst werde ein Shopping-Portal an den Start gehen, der Osnabrück als Handelsstandort präsentiere.

Zuvor hatte Oberbürgermeister Wolfgang Griesert einen optimistischen Ausblick auf 2017 gegeben: Bange machen gilt nicht″, sagte Griesert. Weder Terrorgefahr noch das Schüren von Ängsten dürfe unser Handeln dominieren. Im Gegenteil: In der Vielfalt unserer Kultur leben wir unsere Lebensfreude″, sagte Griesert. Er versprach, alles zu tun, um die vier verkaufsoffenen Sonntage zu erhalten″. Diese Shoppingtage zu besonderen Anlässen seien von Handel, Gewerkschaften, Kirchen und Kunden akzeptiert und hätten sich bewährt.

Ira Klusmann, Vorsitzende des City Marketings (OCM), setzte den philosophischen Schlusspunkt. Mit Sorge beobachte sie das Anwachsen einer kritischen Masse″, sagte die Hotelchefin. Ihr machten diese Menschen Angst, die alles negativ sähen, im Bestehenden verharrten und Wortführern unkritisch folgten. Klusmann stellte diesem Pessimismus ein Zitat von Gottfried Wilhelm Leibniz entgegen: Wir leben in der besten aller möglichen Welten.″ Wer das anders sehe, meckere nicht herum, sondern stehe auf und übernehme Verantwortung.

Autor:
hin


Anfang der Liste Ende der Liste