User Online: 2 |
Timeout: 07:13Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.01.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Drei Sterne für Veganes in der Mensa
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Tierschutzorganisation
Peta
hat
das
Osnabrücker
Studentenwerk
mit
drei
Sternen
für
sein
veganes
Angebot
ausgezeichnet.
Damit
teilt
sie
sich
die
Spitzenwertung
in
Niedersachsen
mit
der
Uni
Oldenburg,
deren
Studentenwerk
ebenfalls
drei
Sterne
erhielt.
Die
Mensen
in
Osnabrück
und
Oldenburg
hätten
jeden
Mittag
rein
pflanzliche
Speisen
wie
andalusisches
Bohnengemüse
mit
Röst-
Kartoffeln
oder
Grünkern-
Kürbis-
Rösti
mit
Blumenkohl
in
Soja-
Kräuter-
Rahm
im
Angebot,
teilte
Peta
am
Donnerstag
mit.
Insgesamt
hätten
die
Studentenwerke
in
ganz
Deutschland
ihr
pflanzliches
Angebot
in
den
vergangenen
Jahren
stark
ausgebaut,
hieß
es.
Ebenso
sei
das
Interesse
an
Schulungen
sowie
an
der
Vermarktung
veganer
Produkte
gestiegen.
Bundesweit
werden
in
rund
900
Mensen
etwa
80
Prozent
aller
Studenten
verpflegt.
Peta
nimmt
nach
eigenen
Angaben
regelmäßig
gastronomische
Einrichtungen
und
Städte
unter
die
Lupe,
um
sie
auf
ihre
Vegan-
Freundlichkeit
zu
untersuchen.
Von
58
deutschen
Studentenwerken
hätten
33
an
der
Umfrage
teilgenommen.
21
erhielten
eine
Drei-
Sterne-
Wertung.
Die
Tierrechtsorganisation
bewertet
Auswahl,
Regelmäßigkeit
und
Kennzeichnung
rein
pflanzlicher
Gerichte,
geschulte
Mitarbeiter,
besondere
Aktionstage
und
Werbung
für
vegane
Ernährung.
Autor:
epd