User Online: 2 |
Timeout: 19:53Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.01.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Förderpreis für Industriemuseum
Zwischenüberschrift:
VGH-Stiftung unterstützt das geplante Projekt „Warum sammelst du?″
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Das
Museum
Industriekultur
hat
von
der
VGH-
Stiftung
für
das
geplante
Projekt
„
Warum
sammelst
du?
″
den
„
Förderpreis
Museumspädagogik″
für
beispielhafte
museumspädagogische
Projekte
erhalten.
„
Es
ist
eine
Bestätigung
für
das
Bestreben
des
Museums,
in
der
Vermittlung
neue
Wege
zu
gehen″,
heißt
es
in
einer
Pressemitteilung.
„
Dabei
geht
es
darum,
Kindern
und
Jugendlichen
Wissen
zu
vermitteln
sowie
ihre
Inspiration
und
Kreativität
zu
fördern.″
Die
Idee
für
das
Projekt,
das
mit
der
Grundschule
Pye
durchgeführt
werden
soll,
sei
durch
die
Ausstellung
„
Mode,
Möbel,
Motorräder″
entstanden,
in
der
im
vergangenen
Jahr
Stücke
aus
dem
Museumsdepot
zu
sehen
waren.
„
Warum
habt
ihr
das?
″,
hätten
viele
kleine
Besucher
gefragt,
denn
vieles
erscheine
ihnen
kurios,
und
anderes
werde
gar
nicht
erst
erkannt.
„
So
stellt
sich
rasch
die
Frage
nach
den
Kernaufgaben
des
Museums,
dem
Sammeln,
Bewahren,
Forschen,
Ausstellen
und
Vermitteln.″
Die
daraus
entwickelte
Frage
„
Warum
sammelst
du?
″
sei
schließlich
zum
Ausgangspunkt
für
das
Projekt
geworden,
in
dessen
Verlauf
Schüler
die
Museumsdepots
besichtigen
und
Informationen
über
das
Arbeitsfeld
„
Sammeln
und
Bewahren″
sammeln
sollen.
Schließlich
sollen
Lieblingsobjekte
ausgesucht
und
für
ein
digitales
Schaudepot
auf
den
Internetseiten
von
Schule
und
Museum
weiter
erforscht
werden.
Neben
dem
Museum
Industriekultur
erhalten
die
Kunsthalle
Emden,
das
Museum
Nienburg,
die
Städtische
Galerie
Wolfsburg
und
das
Museum
für
moderne
Kunst
in
Bremen
in
diesem
Jahr
den
museumspädagogischen
Förderpreis.
Bildtext:
Museum
Industriekultur
in
Pye.
Foto:
Maren
Kiupel
Autor:
pm