User Online: 7 |
Timeout: 03:36Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.01.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Stadt kassiert 1,3 Millionen Euro mit Knöllchen
Zwischenüberschrift:
Strafzettel-Statistik 2016: 62 000 Euro mehr als im Vorjahr
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
von
Polizei
und
OS-
Team
ausgestellten
Strafzettel
für
Falschparker
summieren
sich
für
die
Stadt
am
Ende
des
Jahres
zu
einer
ansehnlichen
Summe.
So
sah
es
auch
2016
aus.
Im
vergangenen
Jahr
sind
in
der
Stadt
insgesamt
80
691
Verstöße
geahndet
worden.
Das
spült
eine
Summe
von
1
301
705
Euro
in
die
Stadtkasse.
Das
teilte
die
Stadt
auf
Anfrage
unserer
Redaktion
mit.
Das
Geld
habe
keinen
bestimmten
Verwendungszweck,
sondern
fließe
in
den
Haushalt
ein.
Alleine
1
200
771
Euro
davon
hat
das
OS-
Team
eingenommen.
Die
Mitarbeiter
ahndeten
76
446
Vergehen.
Zu
der
Summe
kamen
noch
einmal
100
934
Euro
durch
4245
Verstöße,
die
die
Polizei
feststellte
oder
die
von
Bürgern
angezeigt
wurden.
Damit
hat
die
Stadt
im
vergangenen
Jahr
62
000
Euro
mehr
durch
Knöllchen
eingenommen
als
2015.
Damals
waren
es
1
239
665
Euro,
2014
waren
es
sogar
1
390
956
Euro
gewesen.
In
dem
Jahr
zählten
Polizei
und
OS-
Team
zusammen
87
584
Vergehen
–
also
gut
7000
Verstöße
mehr
als
2016.
Das
OS-
Team
ist
für
Verstöße
im
ruhenden
Verkehr
zuständig,
unter
anderem,
wenn
die
erlaubte
Parkzeit
überschritten
oder
in
einer
Anwohnerzone
geparkt
wurde.
Die
Polizei
wird
beispielsweise
tätig,
wenn
abgestellte
Fahrzeuge
den
fließenden
Verkehr
behindern.
Bildtext:
Gut
für
den
Stadtsäckel:
ein
Knöllchen
wegen
Falschparkens.
Foto:
David
Ebener
Autor:
ski