User Online: 3 |
Timeout: 14:03Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.01.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
So viele Unfälle mit Pedelecs in Deutschland wie noch nie
Zwischenüberschrift:
Statistiker: Bis September kamen 46 Menschen ums Leben
Artikel:
Originaltext:
Wiesbaden.
Die
Zahl
der
Unfälle
mit
Pedelecs
in
Deutschland
hat
2016
einen
Rekordwert
erreicht.
Fahrer
von
Rädern,
die
durch
einen
Elektromotor
beim
Treten
verstärkt
werden,
waren
von
Januar
bis
September
in
3214
Unfälle
verwickelt,
bei
denen
46
Menschen
ums
Leben
kamen,
wie
das
Statistische
Bundesamt
mitteilte.
Dies
entspricht
einer
Steigerung
um
39
Prozent
im
Vergleich
zum
Vorjahreszeitraum
.
Die
Zahl
aller
Fahrradunfälle
zwischen
Januar
und
September
stieg
nur
um
rund
sechs
Prozent
von
61
358
(2015)
auf
64
964
(2016)
.
Auch
die
Zahl
der
Unfälle
mit
E-
Bikes,
bei
denen
der
Fahrer
gar
nicht
mehr
in
die
Pedale
treten
muss
und
die
nicht
zu
den
Fahrrädern
zählen,
ist
um
25
Prozent
gestiegen:
von
294
Unfällen
zwischen
Januar
und
September
2015
auf
367
im
ersten
Dreivierteljahr
2016.
Was
die
Zuwachszahlen
bei
den
Unfällen
relativiert:
Die
Zahl
der
Elektroräder
auf
deutschen
Straßen
hat
sich
ersten
Schätzungen
zufolge
im
vergangenen
Jahr
um
rund
22
Prozent
erhöht.
Das
Pedelec
ist
nach
Angaben
des
Leiters
der
Unfallforschung
der
Versicherer
(UDV)
,
Siegfried
Brockmann,
nicht
gefährlicher
als
ein
gewöhnliches
Fahrrad.
Grund
für
die
zunehmende
Zahl
an
Unfällen
sei
auch,
dass
immer
mehr
solcher
Fahrräder
verkauft
würden.
Zudem
führen
durch
die
Elektrounterstützung
wieder
mehr
ältere
Menschen
Rad.
Auf
den
Straßen
sind
immer
häufiger
auch
Elektroräder
zu
sehen.
Dies
relativiert
die
Zuwachszahlen
bei
den
Unfällen.
Foto:
dpa
Autor:
dpa