User Online: 1 |
Timeout: 06:07Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.01.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Händler an der Lotter Straße fürchten das Center nicht
Zwischenüberschrift:
Lob und Kritik beim Empfang der Interessengemeinschaft
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Gut
60
Mitglieder
und
Gäste
aus
Politik
und
Wirtschaft
haben
am
Neujahrsempfang
der
Interessengemeinschaft
(IG)
Lotter
Straße
teilgenommen.
Neben
den
offiziellen
Statements
gab
es
beim
Smalltalk
Gelegenheit,
weiter
über
Wesentliches
zu
reden.
So
war
etwa
von
IG-
Pressesprecher
Jörg
Buchweitz
zu
erfahren,
dass
der
Einzelhandel
in
der
Lotter
Straße
das
geplante
Einkaufscenter
am
Neumarkt
nicht
fürchtet.
„
Das
wird
uns
nicht
so
tangieren,
weil
wir
hier
keine
Filialisten,
sondern
die
Straße
der
Fachgeschäfte
vor
Ort
sind,
wo
man
sich
auf
Nischen
spezialisiert
hat.″
Gleichwohl
habe
er
gemeinsam
mit
IG-
Chef
Hans
Klute
schon
Gespräche
mit
den
Verantwortlichen
des
Investors
Unibail
Rodamco
geführt.
„
Wir
wollten
uns
informieren,
was
genau
geplant
wird″,
so
Buchweitz.
Mehr
versprochen
habe
man
sich
vom
neuen
Wohnquartier
„
Mitte-
West″.
„
Wir
haben
neue
Kunden,
aber
eine
Einkaufsmeile
ist
die
Lotter
Straße
dadurch
noch
nicht
geworden.″
Zu
wenig
Anreize
bietet
aus
Sicht
von
Buchweitz
überdies
das
OPG-
Parkhaus
an
der
Lotter
Straße.
„
Trotz
Gesprächen
und
vieler
Vorschläge
von
unserer
Seite
hat
sich
bislang
nichts
Konkretes
getan″,
bemängelte
Buchweitz.
Für
das
neue
Jahr
kündigte
er
eine
Neuauflage
des
Festes
„
Lotter
Straße
erleben/
Magic
Blue
Night″
an.
„
Wir
tüfteln
gerade
an
einem
wieder
mehrtägigen
Programm
in
Verbindung
mit
einem
verkaufsoffenen
Sonntag.″
Ebenso
bündele
man
derzeit
Vorschläge
für
weitere
Aktionen,
die
von
Mitgliedern
gekommen
seien.
Bürgermeister
Burkhard
Jasper
lobte
die
Aktivitäten
der
IG
Lotter
Straße.
Die
Politik
benötige
die
Interessensgemeinschaften,
weil
dort
vorab
schon
eine
Fokussierung
auf
Probleme
stattfinde.
„
Das
ist
hilfreich,
weil
uns
Ratsmitglieder
dann
nicht
jeder
einzeln
anspricht
und
wir
erst
mal
herausfinden
müssen,
um
welche
Lösungen
es
gehen
kann″,
erklärte
Jasper
am
Beispiel
des
Umbaus
der
Lotter
Straße.
Geschäftsführerin
Petra
Rosenbach
von
der
Osnabrück-
Marketing-
und-
Tourismus-
GmbH
zeigte
sich
zuversichtlich,
dass
man
die
für
2017
geplanten
verkaufsoffenen
Sonntage
durchführen
könne.
„
Ich
sage
aber
auch:
Die
Hürden
sind
gesetzlich
relativ
hoch.
Aber
wir
sind
in
einem
guten
Gespräch
mit
Verdi
und
haben
die
Hoffnung
noch
nicht
aufgegeben,
dass
wir
da
noch
was
Gutes
hinbekommen.″
Bildtext:
Beim
Neujahrsempfang
begrüßte
Hans
Klute
als
Hausherr
und
Erster
Vorsitzender
der
IG
Lotter
Straße
gut
60
Mitglieder
sowie
Gäste
aus
Politik
und
Wirtschaft.
Foto:
Stefan
Buchholz
Autor:
steb
Themenlisten:
L.05.22SL. Lotterstr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein