User Online: 2 |
Timeout: 23:15Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.01.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Angebot für junge Autoren
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Am
Dienstag,
17.
Januar,
startet
die
Schreibwerkstatt
des
„
Stadtprojekts
Nathan″.
Das
Theater
Osnabrück
nähert
sich
damit
Lessings
berühmtem
Drama
„
Nathan
der
Weise″
an,
das
zur
Toleranz
aufruft.
Aber
reicht
ein
passives
Dulden?
Wird
nicht
vielmehr
Akzeptanz
benötigt?
Was
bedeutet
das
für
das
eigene
Denken
und
Handeln?
Schreibend
können
jederzeit
Grenzen
überwunden,
die
entferntesten
Dinge
ganz
nah
herangezoomt
und
die
Welt
einfach
mal
auf
den
Kopf
gestellt
werden.
Aber
wie
findet
man
heraus,
wohin
man
fliegen
und
worüber
man
schreiben
will?
Wie
kann
an
einem
Text
gearbeitet
oder
was
ganz
Neues
ausprobiert
werden?
Dies
alles
wird
in
der
Schreibwerkstatt
für
junge
Autorinnen
und
Autoren
von
16
bis
24
Jahren
gemeinsam
herausgefunden.
Die
Schreibwerkstatt
findet
an
fünf
Terminen
unter
der
Leitung
von
Jens
Peters
(Leitender
Schauspieldramaturg
am
Theater
Osnabrück)
,
Milena
Kowalski
(Dramaturgieassistentin)
und
Beatrice
le
Coutre-
Bick
(Literaturbüro
Westniedersachsen)
jeweils
von
16
bis
17.30
Uhr
in
der
Stadtbibliothek
Osnabrück
(Markt
1)
statt.
Anmeldung
mit
Altersangabe
an
E-
Mail
kowalski@
theater-
osnabrueck.de.
Autor:
pm