User Online: 2 |
Timeout: 24:08Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.01.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Musizieren an der Meller Straße
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Kurse
im
Forum
Musikalische
Erwachsenenbildung
(fme)
:
Wie
die
Institution
an
der
Meller
Straße
149
mitteilt,
trifft
sich
ein
Percussion-
Ensemble
ab
Donnerstag,
19.
Januar,
von
19.30
bis
21
Uhr
–
und
von
da
an
14-
täglich.
Adrian
Golbeck
vermittelt
unter
anderem
afrikanische
Tanzrhythmen,
Latin-
Grooves.
Der
Einstieg
ist
jederzeit
möglich.
Das
Akkordeonensemble
des
fme
unter
Leitung
von
Waldemar
Berger
probt
stets
am
zweiten
und
vierten
Dienstag
im
Monat
von
20
bis
21
Uhr.
Nächster
Termin
ist
am
24.
Januar.
„
Yoga
und
Gesang″
steht
montags
von
20
bis
21.30
Uhr
auf
dem
Programm
des
Hauses.
Das
Salonorchester
des
fme
hebt
Schätze
der
Salonmusik
des
ausgehenden
19.
Jahrhunderts
in
variabler
Besetzung
–
jeweils
14-
täglich
donnerstags
von
17
bis
19
Uhr.
Nächster
Termin
ist
am
12.
Januar.
„
Stimmbildung
für
heimliche
Sänger″
heißt
ein
Workshop
an
jedem
ersten
Freitag
im
Monat
von
18
bis
19.30
Uhr.
Nächster
Termin
ist
am
3.
Februar.
Der
Singkreis
des
Hauses
trifft
sich
an
jedem
dritten
Freitag
im
Monat
von
18
bis
19.30
Uhr.
Nächster
Termin
ist
am
20.
Januar.
Anmeldung
für
alle
Veranstaltungsreihen
unter
Tel.
05
41/
68
55
37
22,
per
E-
Mail
an
info@
fmeev.de.
Weitere
Informationen
auf
fmeev.de.