User Online: 11 |
Timeout: 20:00Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.01.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Kerosin statt Fleisch besteuern
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Debatte
über
Steuer
auf
Fleisch
und
Milch″
(Ausgabe
vom
6.
Januar)
.
„[...]
Eine
zwölfprozentige
Erhöhung
auf
Fleisch-
und
Milchprodukte
zur
Verbesserung
des
Klimaschutzes
würde
wieder
einmal
nur
die
Falschen
treffen,
nämlich
einkommensschwache
Familien
mit
Kindern.
Die
Folge
solch
irrsinniger
Erlasse
wird
sein,
dass
bei
einigen
solcher
Kinder
manche
Scheibe
Käse
oder
Wurst
auf
dem
Pausenbrot
fehlen
wird.
Dabei
warnen
Ernährungswissenschaftler
vor
einer
vegetarischen,
wenn
nicht
sogar
veganen
Ernährung
bei
Kleinkindern,
Kindern
und
Jugendlichen.
Nicht
zu
verkennen
ist,
dass
hier
in
Deutschland
seitens
der
Landwirtschaft
sehr
sichere
Lebensmittel
von
weltweit
höchster
Qualität
produziert
werden,
welche
dann
auch
noch
möglichst
billig
sein
müssen.
[...]
Das
Umweltbundesamt
sollte
sich
in
seiner
Funktion
lieber
Gedanken
über
eine
Besteuerung
des
Flugtreibstoffes
Kerosin
machen.
Jeder
von
uns
weiß,
dass
gerade
Kerosin
eine
enorme
Klimabelastung
darstellt.
Kerosin
ist
jedoch
steuerfrei!
[...]
Ich
frage
mich,
warum
die
Beamten
des
Umweltbundesamtes
sich
keine
Gedanken
über
diesen
eklatanten
Zustand
machen,
anstatt
einkommensschwächeren
Menschen
durch
Strafsteuern
vorzuschreiben,
was
gegessen
werden
darf!
″
Hubert
Konen
Spahnharrenstätte
Autor:
Hubert Konen