User Online: 2 |
Timeout: 02:39Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.01.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Böller als Brandursache?
Zwischenüberschrift:
35 Bewohner müssen bei klirrender Kälte Hochhaus verlassen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Zu
einem
Brand
in
einem
Hochhaus
am
Bramkamp
im
Stadtteil
Atter
ist
die
Feuerwehr
in
der
Nacht
zu
Freitag
gerufen
worden.
Bei
Temperaturen
weit
unter
dem
Gefrierpunkt
mussten
35
Bewohner,
die
teils
nur
Schlafanzüge
trugen,
ins
Freie
gebracht
werden.
Um
23.49
Uhr
machte
sich
die
Feuerwehr
auf
den
Weg
zu
der
Wohnung
im
ersten
Obergeschoss,
aus
der
dichter
Rauch
drang.
Nach
Angaben
der
Berufsfeuerwehr
gelangten
sie
mithilfe
einer
Steckleiter
über
den
Balkon
in
die
Wohnung,
wo
sie
das
Feuer
löschten.
Gleichzeitig
musste
das
Haus,
in
dem
95
Personen
gemeldet
sind,
evakuiert
werden.
35
der
teils
nur
mit
Schlafanzügen
oder
Nachthemden
bekleideten
Bewohner
konnten
sich
in
einem
Bus
der
Stadtwerke
aufwärmen
und
wurden
vom
Rettungsdienst
betreut.
Der
genaue
Brandherd
ist
unbekannt.
Der
Bewohner
der
betroffenen
Wohnung
war
zum
Zeitpunkt
des
Feuers
im
Urlaub.
Da
sich
der
Brandrauch
über
mehrere
Etagen
ausbreitete,
wurden
alle
Wohnungen
oberhalb
der
betroffenen
Wohnung
teils
gewaltsam
geöffnet,
kontrolliert
und
gelüftet.
Die
Brandwohnung
ist
bis
auf
Weiteres
unbewohnbar.
Die
Bewohner
konnten
nach
dem
Einsatz
wieder
zurück
in
ihre
Wohnungen.
Nach
Angaben
der
Polizei
gab
es
bei
dem
Einsatz
keine
Verletzten,
eine
betagte
Hausbewohnerin
wurde
jedoch
vorsorglich
mit
einem
Rettungswagen
in
ein
Krankenhaus
gebracht.
Neben
der
Berufsfeuerwehr
Osnabrück
wurden
auch
die
Ortsfeuerwehren
Eversburg
und
Stadtmitte
alarmiert.
Die
Polizei
ermittelt
mittlerweile
gegen
drei
Beschuldigte
wegen
des
Verdachts
der
fahrlässigen
Brandstiftung.
Nach
Informationen
unserer
Redaktion
sollen
sie
vermutlich
auf
einer
der
oberen
Etagen
mit
Böllern
und
Bengalos
hantiert
und
so
das
Feuer
im
ersten
Obergeschoss
entfacht
haben.
Die
Polizei
konnte
am
Freitagmorgen
jedoch
zur
genauen
Brandursache
noch
keine
Angaben
machen.
Bildtext:
Das
Feuer
brach
in
einer
Wohnung
im
ersten
Obergeschoss
aus.
Foto:
S.
Hehmann
Autor:
pm/sph