User Online: 2 |
Timeout: 00:57Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.01.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Mit dem Bundesgrenzschutz zum Kanzleramt
Zwischenüberschrift:
Angela Merkel empfängt am Montag auch vier Sternsinger aus Nahne
Artikel:
Originaltext:
Rund
10
000
Sternsinger
sind
am
Wochenende
im
Bistum
Osnabrück
unterwegs.
Vier
von
ihnen
werden
am
kommenden
Montag
von
Bundeskanzlerin
Angela
Merkel
in
Berlin
empfangen.
Das
auserwählte
Sternsinger-
Quartett
kommt
aus
Osnabrücks
Stadtteil
Nahne.
Osnabrück.
Marie-
Katharina,
Merle,
Friedrich
und
Kjeld
nehmen
noch
am
Aussendungsgottesdienst
am
Sonntag
teil.
Von
Haus
zu
Haus
wie
die
rund
40
Sternsinger
aus
Nahne
werden
sie
aber
nicht
mehr
ziehen.
Zusammen
mit
Gemeindereferentin
Gisela
Eiken-
Fabian
sitzen
sie
dann
schon
im
Zug
gen
Bundeshauptstadt.
In
Berlin
übernachtet
die
königliche
Osnabrücker
Delegation
zusammen
mit
Sternsingern
aus
den
anderen
26
Bistümern
Deutschlands
in
einem
katholischen
Jugendgästehaus.
„
Dort
werden
noch
die
drei
Lieder
geprobt,
die
alle
Sternsinger
dann
Angela
Merkel
vorsingen″,
schildert
Eiken-
Fabian
den
Ablauf.
Kleidervorschriften
Zudem
werde
man
genau
gebrieft,
wie
der
Empfang
durch
Deutschlands
Regierungschefin
abzulaufen
habe.
Auch
bei
der
Kleidungswahl
gilt:
Bitte
nur
mit
besonders
dekorativen
Kostümen
anreisen.
Kjeld
bekam
daher
in
den
letzten
Tagen
noch
rasch
ein
neues
Unterteil
und
einen
Umhang
genäht.
Am
Montagmorgen
eskortiert
der
Bundesgrenzschutz
die
Kinder
und
Jugendlichen
ins
Kanzleramt.
„
Ich
hoffe
auf
nette
Leute″,
drückt
Marie-
Katharina
ihre
Erwartungen
rund
um
den
Kurzbesuch
im
Kanzleramt
aus.
Und:
Wahrscheinlich
werden
das
Meeting
mit
Merkel
etwas
Besonderes
fürs
Leben
werden,
meinte
die
15-
Jährige.
Nach
einem
gemeinsamen
Mittagessen
in
den
Räumen
des
Regierungssitzes
geht
es
für
die
vier
Osnabrücker
Sternsinger
nebst
Begleitung
wieder
nach
Hause.
Immerhin
gewannen
die
Jugendlichen
so
noch
einen
zusätzlichen
freien
Schultag.
Und
sie
repräsentierten
die
500
000
Sternsinger
deutschlandweit.
„
Ich
hätte
euch
gerne
alle
mitgenommen″,
versicherte
Gisela
Eiken-
Fabian
am
Freitagnachmittag
den
Nahner
Sternsingern
bei
der
Generalprobe
für
den
Aussendungsgottesdienst.
Die
Gemeindereferentin
sieht
das
Losglück
und
die
Kanzlervisite
als
Auszeichnung
für
alle.
In
Osnabrücks
südlichem
Stadtteil
ist
die
Welt
von
Caspar,
Melchior
und
Balthasar
plus
einem
Sternenträger
noch
in
Ordnung.
„
Die
Kinder
ziehen
hier
wirklich
noch
mit
ihren
Segenswünschen
von
Haus
zu
Haus″,
so
Eiken-
Fabian.
Das
ist
schon
in
der
benachbarten
St.-
Joseph-
Gemeinde
nicht
mehr
möglich.
Dort
muss
man
sich
melden,
wenn
man
den
Segenswunsch
„
C+
M+
B″
(„
Christus
mansionem
benedicat
–
Christus
segne
dieses
Haus″)
auf
der
eigenen
Tür
sehen
will.
Mit
den
Anmeldungen
will
man
den
jungen
Majestäten
aus
dem
Morgenland
Frust
ersparen,
wenn
Menschen
nicht
aufmachen
oder
gar
die
Türen
gleich
wieder
zugeschlagen
werden.
Neben
dem
Segen
bitten
die
Sternsinger
alljährlich
auch
um
Geld
für
Not
leidende
Gleichaltrige
in
aller
Welt.
Mit
den
Erlösen
aus
der
Sternsinger-
Aktion
werden
in
diesem
Jahr
Projekte
in
Kenia
unterstützt.
Bei
der
58.
Aktion
zum
Jahresbeginn
2016
erbaten
die
Sternsinger
deutschlandweit
rund
46,
2
Millionen
Euro.
Bistumsweit
sammelte
man
rund
1,
16
Millionen
Euro
ein.
Bildtexte:
Bunt
kostümiert
ziehen
am
Sonntag
die
Sternsinger
aus
Nahne
von
Haus
zu
Haus.
Kjeld
und
Marie-
Katharina
sind
zwei
der
vier
Sternsinger
aus
Nahne,
die
von
Bundeskanzlerin
Merkel
in
Berlin
empfangen
werden.
Die
zwei
anderen
Sternsinger
waren
zum
Zeitpunkt
der
Aufnahme
noch
im
Winterurlaub.
Fotos:
Stefan
Buchholz
Autor:
Stefan Buchholz