User Online: 7 |
Timeout: 18:00Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.01.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
3452 Geburten im Jahr 2016
Zwischenüberschrift:
Sophie und Elias in Osnabrück die beliebtesten Namen für Babys
Artikel:
Originaltext:
3452
Kinder
sind
im
vergangenen
Jahr
in
Osnabrück
auf
die
Welt
gekommen.
Die
Jungen
sind
leicht
in
der
Überzahl,
am
beliebtesten
sind
die
Namen
Sophie
und
Elias.
Osnabrück.
Beim
Osnabrücker
Standesamt
wurden
bis
zum
31.
Dezember
nach
Angaben
der
Stadtverwaltung
3452
Geburten
gemeldet.
Die
kleinen
Herren
der
Schöpfung
sind
mit
1785
gegenüber
den
Mädchen
mit
1667
etwas
in
der
Überzahl.
Diese
Statistik
umfasst
alle
Geburten
in
Osnabrück
–
und
betrifft
somit
auch
Kinder,
deren
Eltern
nicht
in
der
Stadt
wohnen.
Die
Zahl
der
in
2016
geborenen
Kinder,
deren
Eltern
in
der
Friedensstadt
wohnen,
ist
nach
Auskunft
der
Stadtverwaltung
noch
nicht
exakt
erfasst.
Sie
lag
im
Jahr
2015
bei
1500.
In
den
ersten
drei
Quartalen
des
vergangenen
Jahres
kamen
1269
kleine
Osnabrücker
auf
die
Welt.
In
Anbetracht
der
Tatsache,
dass
die
Zahl
der
Geburten
in
den
ersten
drei
Quartalen
2016
zwischen
394
und
444
lag,
lässt
sich
vermuten,
dass
der
Wert
aus
2015
getoppt
wird.
Die
drei
beliebtesten
Vornamen
für
Mädchen
sind
Sophie,
Marie
und
Emma,
gefolgt
von
Maria,
Mia
und
Emilia.
Elias,
Ben
und
Noah
stehen
bei
den
Jungen
hoch
im
Kurs,
gefolgt
von
Paul,
Leon
und
Alexander.
Auffällig
bei
den
Mädchennamen
ist,
dass
viele
mit
dem
Buchstaben
„
a″
enden:
Emilia,
Mia,
Sophia,
Anna,
Lina,
Ella,
Johanna,
Lia,
Lotta,
Pia,
Paula
und
viele
weitere.
Bei
den
Jungen
werden
in
Osnabrück
gerne
kurze
Namen
gewählt
wie
Leo,
Max,
Jan
oder
Mats.
Etwa
zwei
Drittel
der
Osnabrücker
Eltern
gaben
ihrem
Kind
lediglich
einen
Vornamen,
etwa
953
Kinder
haben
zwei
Vornamen.
100
Kinder
haben
drei
oder
sogar
noch
mehr
Namen.
Im
Marienhospital
kamen
bei
1678
Geburten
insgesamt
1738
Kinder
auf
die
Welt.
Der
Unterschied
zwischen
den
Zahlen
basiert
auf
58
Zwillingsgeburten
und
einer
Drillingsgeburt.
Im
Klinikum
Osnabrück
kamen
im
gleichen
Zeitraum
bei
1609
Geburten
1657
Kinder
auf
die
Welt.
57
Kinder
sind
offenbar
außerhalb
der
Krankenhäuse
Autor:
Sebastian Philipp