User Online: 2 | Timeout: 22:28Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Fahren die Busse plötzlich zu früh?
Zwischenüberschrift:
Technische Umstellung bei Anzeigetafeln sorgt für Verwirrung
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Die Stadtwerke Osnabrück rüsten ihre Busse und die Anzeigetafeln derzeit mit einem neuen System aus. Dabei kommt es zu Problemen mit den Displays, sodass der ein oder andere Fahrgast befürchten muss, seinen Bus verpasst zu haben.

Osnabrück. Gerade noch waren die Informationen für den Bus auf dem Display angeschlagen, doch plötzlich sind sie verschwunden. Ist der Bus früher gefahren, obwohl ich doch pünktlich bin″, mag sich der ein oder andere Fahrgast fragen. Dem ist jedoch in der Regel nicht so. Schuld an der Verwirrung ist eine Systemumstellung bei den Stadtwerken, wie deren Sprecherin Katja Diehl erklärt.

Seit einiger Zeit werden sowohl die Bordrechner als auch die Technik für die digitalen Fahrgastinformationssysteme (DFI), wie die Displays an den Haltestellen genannt werden, ausgetauscht. Es können jedoch nicht alle Busse und Anzeigetafeln auf einmal umgerüstet werden. Die Kommunikation zwischen den Bussen und Displays ist deshalb manchmal gestört, erklärt Diehl.

Durch die unterschiedlichen Systeme kann es vorkommen, dass auf einem Display die Echtzeit, auf einem anderen die fahrplanmäßige Abfahrtzeit angezeigt wird. Hänge ein Bus nun hinter einem langsameren Fahrzeug fest und ist auf dem Display die fahrplanmäßige Abfahrtszeit angezeigt, könne es passieren, dass der Bus plötzlich von der Anzeigentafel verschwindet, obwohl er noch gar nicht da war. Das ist ärgerlich, aber nicht zu ändern″, sagt Diehl. Wir können nur um Entschuldigung bitten″, fügt sie hinzu. Sie rät Fahrgästen, gegebenenfalls ein paar Minuten zu warten, denn in der Regel komme der Bus noch. Den Kunden, die ein Smartphone haben, gibt sie den Tipp, sich im Zweifelsfall in der App zu informieren, da dort die aktuellen Fahrtzeiten abgerufen werden können.

Es handle sich nur um eine Übergangszeit, die jedoch noch etwas dauern könnte, betont Diehl. Wenn erst alle Anzeigetafeln und Busse mit dem gleichen System ausgestattet sind, wird überall die Echtzeit angezeigt, sodass die Informationen über die tatsächlichen Abfahrtszeiten der Busse aktuell sind, erklärt die Sprecherin.

Komme ein Bus aber tatsächlich doch einmal zu früh an einer Bushaltestelle an, sollen die Fahrer an dem Stopp ein paar Minuten warten, um dann pünktlich weiterzufahren, sagt Katja Diehl. In Schulungen werde das auch immer wieder thematisiert. Ist jedoch ein Bus zu früh weggefahren, sollten sich Betroffene immer bei den Stadtwerken melden. In Extremfällen, beispielsweise wenn es der letzte Bus ist, der am Abend fährt, können sich Kunden ein Taxi rufen. Mit der Quittung müssen sie sich dann im Beschwerdezentrum am Neumarkt melden, wo jeder Einzelfall geprüft wird, erklärt Diehl. Dort können die Mitarbeiter genau kontrollieren, wann welcher Bus wo gehalten hat.

Was die Stadtwerke im Nahverkehr noch planen, lesen Sie bei uns im Internet auf noz.de.

Bildtext:
Die Technik für die digitalen Anzeigetafeln wird ausgetauscht. Demnächst wird die Abfahrt auf den Displays in Echtzeit angezeigt.

Foto:
Jörn Martens
Autor:
Nina Strakeljahn


Anfang der Liste Ende der Liste