User Online: 2 |
Timeout: 06:54Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.12.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Zweifel an Gentechnik
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
DBU
will
Offenheit
gegenüber
Gentechnik″
(Ausgabe
vom
28.
Dezember)
.
„
Gentechnologie
sei
wichtig
für
die
Zukunftssicherung
der
Menschheit,
behauptet
DBU-
Generalsekretär
Heinrich
Bottermann.
Solange
nicht
Einkommen
und
Besitz
weltweit
so
umverteilt
sind,
dass
jeder
von
seiner
Arbeit
mit
seiner
Familie
leben
kann,
muss
dem
entschieden
widersprochen
werden.
Wenn
allein
in
Brasilien
der
Großgrundbesitz
gerecht
umstrukturiert
würde,
könnte
nur
aus
diesem
Land
ein
Großteil
der
Menschheit
ernährt
werden.
Und
die
Forschung,
die
stark
durch
die
Mittel
großer
Konzerne
beeinflusst
ist,
lässt
sich
nicht
losgelöst
von
der
Anwendung
in
der
Praxis
bewerten.
Die
ist
im
Bereich
der
Gentechnologie
dadurch
gekennzeichnet,
dass
viele
Kleinbauern
in
Anhängigkeit
gebracht
und
manche
in
Selbstmorde
getrieben
wurden.
Das
Interesse
eines
Veterinärs
an
technischen
Neuerungen
ist
verständlich,
aber
solange
die
Verträglichkeit
der
Folgen
einer
Forschung
nicht
gesichert
ist,
sollte
man
die
Finger
davon
lassen.″
Johannes
Bartelt
Osnabrück
Autor:
Johannes Bartelt