User Online: 1 | Timeout: 23:47Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Mehr Passagiere durch Billigflieger
Zwischenüberschrift:
Flughäfen erwarten 3,1 Prozent Wachstum
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Berlin/ Frankfurt. Vor allem Billigflieger werden im kommenden Jahr laut einer Prognose mehr Passagiere an die größeren deutschen Flughäfen holen. Die Zahl aller Passagiere werde 2017 erneut um rund 3, 1 Prozent zulegen, prognostizierte der Flughafenverband ADV am Freitag in Berlin. Die Zahl der Flugbewegungen werde um 1, 9 Prozent zulegen und die Menge der beförderten Fracht um 2, 8 Prozent.

Das entspricht den Entwicklungen aus dem Jahr 2016. Bis einschließlich November hatten die 22 ADV-Mitgliedsflughäfen mit gut 207 Millionen Gästen 3, 0 Prozent mehr Passagiere abgefertigt als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl der gewerblichen Flüge hatte um 1, 9 Prozent zugelegt und die Frachtmenge um 2, 9 Prozent.

Der Verband geht davon aus, dass vor allem günstige Airlines den Flughäfen mehr Passagiere bringen werden. Von dem im internationalen Vergleich unterdurchschnittlichen Wachstum profitierten bisher nicht alle Flughäfen gleichmäßig.

Vor allem ein starkes Angebot von Billigfliegern in Kombination mit einem soliden Angebot von Linienflügen gilt dem ADV als Voraussetzung für weiteres Wachstum. 2016 hatten vor allem die großen Drehkreuze Frankfurt und München wegen ihres geringen Billigfliegeranteils Marktanteile verloren. An beiden Standorten bauen aber Anbieter wie Ryanair oder Eurowings das Billigsegment aus.

Laut der ADV-Analyse für den Sommerflugplan 2016 (April bis Oktober) ist die Zahl der Passagiere im Interkontinentalverkehr um 1, 9 Prozent zurückgegangen. Hier machten sich die abgesagten Veranstalterflüge in die nordafrikanischen Zielgebiete Ägypten und Tunesien bemerkbar. Innerdeutsche und europäische Ziele waren hingegen deutlich beliebter als ein Jahr zuvor.

Die Kunden buchten auf europäische Ziele um und kauften hier verstärkt Tickets bei den Billigfliegern. Es zeige sich immer deutlicher, dass deren Angebote besser zum veränderten Reiseverhalten der Touristen passen, folgerte der Verband. Hotels, Ferienwohnungen oder Mietwagen könnten über modulare Online-Portale zum Flug hinzugebucht werden und machten es leicht, sich von den Pauschalangeboten der Touristikunternehmen zu lösen.

Wende in Sicht? Die Zukunft des Regional-Airports FMO: noz.de / fmo

Kommentar:

Augenwischerei

Erinnert sich noch jemand daran, wie das Umweltbundesamt im Sommer dazu aufrief, möglichst nicht per Flugzeug in den Urlaub zu reisen? Von wegen Klimawandel und so?

Solche Appelle verhallen weithin ungehört. Stattdessen boomen die Billig-Airlines. Es wird geflogen, was das Zeug hält egal, ob eine Reise auch mit der Bahn in vertretbarer Zeit machbar wäre.

Der Hinweis mag ja nerven, und die Behauptung des Gegenteils passt wunderbar in postfaktische Argumentationsketten, aber: Der Klimawandel ist menschengemacht, und das Fliegen ist der größte Klimakiller unter den Fortbewegungsarten.

An sich ist es gut, dass das Reisen über den Wolken nicht mehr den Reichen und Wohlhabenden vorbehalten ist, sondern dass man sich auch mit schmalerem Budget den Flug in den Urlaub, zum Geschäftspartner oder zur Verwandtschaft im nahen Ausland leisten kann. Mit der Bahn wäre es teurer.

Nur leider: Die Preise der Fluggesellschaften sind Augenwischerei. Die Folgekosten des immensen CO2-Ausstoßes beziehen Ryanair & Co. in ihre Schnäppchen nicht ein. Das einzige auch nur ansatzweise wirksame Korrektiv wäre eine international abgestimmte Kerosinsteuer. Doch die wird die Lobby der Luftfahrtbranche zu verhindern wissen.
Autor:
dpa, Christian Schaudwet


Anfang der Liste Ende der Liste