User Online: 2 |
Timeout: 22:34Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.01.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Zuschüsse für Eigentümer
Zwischenüberschrift:
Quartierssanierung Gartlage-Süd um zwei Jahre verlängert
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Seit
drei
Jahren
werden
Hauseigentümer
im
Quartier
Gartlage-
Süd
finanziell
und
durch
besondere
Beratungsangebote
bei
der
energetischen
Sanierung
ihrer
Immobilien
unterstützt.
Das
dafür
eingerichtete
Sanierungsmanagement
wird,
so
hat
es
der
Rat
beschlossen,
um
zwei
Jahre
verlängert.
Durch
eine
Ausweisung
als
städtebauliches
Sanierungsgebiet
können
zukünftig
auch
Steuervorteile
für
energetische
Sanierungsmaßnahmen
genutzt
werden.
Darauf
hat
die
Stadt
in
einer
Pressemitteilung
hingewiesen.
Ein
von
der
Kreditanstalt
für
Wiederaufbau
(KfW)
gefördertes
und
von
der
Stadt
Osnabrück
beauftragtes
Quartierskonzept
bescheinigt
dem
Quartier
Gartlage-
Süd
demnach
hohe
Sanierungs-
und
entsprechende
Energie-
und
CO2-
Einsparpotenziale.
Das
Konzept
lieferte
2014
die
Grundlage
für
die
Einrichtung
eines
Sanierungsmanagements,
das
die
Umsetzung
entsprechender
Maßnahmen
voranbringen
soll.
Neben
typischen
Gebäudesanierungen
und
Heizungserneuerungen
werden
im
Quartier
auch
die
Umstellung
auf
erneuerbare
Energiequellen
und
Nahwärmenetze,
aber
auch
die
Verbesserung
des
Rad-
und
Fußwegenetzes
bis
hin
zur
Umfeld-
und
Imageaufwertung
angestrebt.
Mieter
und
Eigentümer
profitieren
den
Angaben
zufolge
gleichermaßen
von
einem
speziell
für
dieses
Quartier
aufgelegten
Förderprogramm
der
Stadt.
Bisher
haben
bereits
28
Prozent
der
Eigentümer
die
entsprechenden
Beratungs-
oder
Förderangebote
genutzt.
Zahlreichen
Eigentümern
wurden
Zuschüsse
für
Fenster-
,
Fassaden-
oder
Heizungssanierungen
gewährt.
Der
Katalog
der
geförderten
Maßnahmen
wird
kontinuierlich
weiterentwickelt.
So
habe
man
erst
kürzlich
die
Intensivbetreuung
für
Wohneigentümergemeinschaften
in
den
Katalog
der
geförderten
Maßnahmen
übernommen,
so
Ute
Fritsch-
Riepe
vom
Fachbereich
Umwelt
und
Klimaschutz.
Mieter
und
Eigentümer
können
auch
ineffiziente
Elektrogeräte
durch
sparsame
Neugeräte
ersetzen
–
ebenfalls
mit
finanzieller
Unterstützung.
Die
Förderbedingungen
und
Antragsformulare
zu
allen
Beratungs-
und
Zuschussangeboten
können
ebenso
wie
Informationen
zum
Quartier
und
zu
bereits
durchgeführten
Projekten
unter
gartlage-
sued.de
abgerufen
werden.
Bildtext:
Das
Sanierungsmanagement
im
Quartier
Gartlage-
Süd
ist
vom
Rat
der
Stadt
Osnabrück
kürzlich
um
zwei
Jahre
verlängert
worden.
Foto:
Stadt
Osnabrück/
Ute
Fritsch-
Riepe
Autor:
pm