User Online: 2 | Timeout: 23:45Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Die früheste Epoche der Menschheit wird lebendig
Zwischenüberschrift:
Osnabrücker Steinzeittage am 11. und 12. Februar im Museum am Schölerberg
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Am 11. und 12. Februar finden im Museum am Schölerberg die Osnabrücker Steinzeittage statt. Rund 20 Akteure werden mit verschiedenen Programmpunkten die Besonderheiten der Zeitepoche darstellen.

Wer hat Lust, gemeinsam mit seinen Kindern selber Feuer zu machen wie vor über 5000 Jahren? Mit Pfeil und Bogen zu schießen, steinzeitlichen Schmuck herzustellen, zu musizieren oder selber Werkzeuge und Instrumente herzustellen? All das soll bei den Osnabrücker Steinzeittagen geboten werden.

Die Osnabrücker Steinzeittage richten sich insbesondere an Bildungsinteressierte und Familien mit Kindern″, erklärt Organisator Klaus Haller. Der Osnabrücker Archäologe organisiert seit zehn Jahren Veranstaltungen über die Bronze- und Eisenzeit, das Mittelalter oder die Steinzeit. Mit den Osnabrücker Steinzeittagen soll die früheste Epoche der Menschheitsgeschichte auf besondere Weise erlebbar gemacht werden.

Deutschlandweit bislang einmalig ist es nach Hallers Aussage, dass eine solche Veranstaltung nicht unter freiem Himmel, sondern mit dem Museum am Schölerberg in einem Gebäude stattfindet.

Auf Besucher warten rund 20 Akteure, darunter namhafte Steinzeitpädagogen, die das Leben in der Alt-, Jung- und Mittelsteinzeit darstellen werden. Wir haben verschiedene Akteure aus den jeweiligen Epochen zu Gast, darunter ein Fischer aus Schleswig, der mit einem Boot und Netzen den Museumsteich befischen wird″, kündigt Haller an.

Zu den weiteren Programmhöhepunkten gehören museumspädagogische Geschichten, Höhlenmalerei sowie das gemeinsame Bauen von Musikinstrumenten. Zudem werden Feuersteinklingen geschlagen, und ein Schamane wird Geister beschwören. Für Kinder bieten die Steinzeittage unter anderem die Möglichkeit zum Bogenschießen, Messerbau und Musizieren.

Die Steinzeittage starten im Museum am Schölerberg am Klaus-Strick-Weg 10 am Samstag, 11. Februar, zwischen 10.30 und 19 Uhr. Am Sonntag, 12. Februar, geht es zwischen 10.30 und 18 Uhr weiter.

Bildtext:
So oder so ähnlich sahen die Menschen in der Steinzeit aus. Im Februar finden die Osnabrücker Steinzeittage statt, bei denen den Besuchern die früheste Epoche der Menschheitsgeschichte nähergebracht werden soll.

Foto:
Frank Wiersema
Autor:
apo


Anfang der Liste Ende der Liste