User Online: 2 | Timeout: 03:25Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Osnabrück lässt es krachen
 
Osnabrücker Silvesternacht mit mehreren Verletzten
Zwischenüberschrift:
Neues Jahr mit Walzerklängen und einem kräftigen Feuerwerk begrüßt
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück hat es wieder ordentlich krachen lassen. Mit einem kräftigen Feuerwerk läuteten die Osnabrücker das neue Jahr ein. Ob im Club oder in heimeliger Atmosphäre mit Freunden überall in der Stadt ließen die Leute die Silvesternacht zum Tag werden.

Osnabrück. Dank einiger Böller-Frühstarter ging es schon früh los. Bereits lange vor Mitternacht lag der Jahreswechsel in der Osnabrücker Innenstadt in der Luft. Als die Kirchturmglocken dann schließlich 0 Uhr schlugen, glich der Osnabrücker Nachthimmel einem bunten Funkenteppich.

Besonders in der Altstadt kamen die Menschen zusammen, um auf der Straße das Spektakel zu bestaunen oder auch kräftig mitzumischen. Neben all dem Lichtgewitter hat die Altstadt in der Silvesternacht noch eine ganz besondere Tradition zu bieten: Seit über 20 Jahren treffen sich in der Krahnstraße jährlich Menschen, um auf der Straße Walzer zu tanzen wobei ein Anwohner für die nötige musikalische Untermalung sorgt. Seit drei Jahren feiere ich hier jedes Silvester. Das Besondere ist, dass man einfach mit wildfremden Menschen ausgelassen tanzen kann″, sagte die Osnabrücker Studentin Viola Schlüter.

Die Osnabrück-Halle stimmte mit zahlreichen Lichtinstallationen atmosphärisch auf das neue Jahr ein und bot ein rundes Abendprogramm. Nach einem reichhaltigen Buffet wussten zahlreiche Bands und der DJ die Gäste bestens zu unterhalten. Die Formation Back to the Roots″ führte beispielsweise mit Klassikern der Musikgeschichte durch die Jahrzehnte. Nicht nur, dass das Essen uns hier so gut schmeckt, sondern auch die Musik ist wirklich klasse″, freuten sich Claudia und Ullrich Völcker, die zum zweiten Mal in der Halle die Silvesternacht feierten.

Auch der Club Neo″ wusste seine Gäste gleichermaßen zu verköstigen und zu unterhalten. Neben einem Buffet heizte der DJ auf den Dancefloors ein, und um 0 Uhr konnten die Gäste draußen die Pyrotechnik des Veranstalters genießen. Zudem betonte Club-Manager Giuseppe Vitale: Hier herrscht eine familiäre Umgebung, denn die Gäste kennen sich und können so ihr Silvester hier gemeinsam feiern.″

Doch das Spektakel blieb nicht ganz ohne Spuren. Besonders im Bereich des Heger Tors glich der Boden in kürzester Zeit einem Trümmerfeld aus brennenden Böllerresten. Und auch am Morgen danach zeugte noch überall im Stadtgebiet liegen gelassener Müll von der großen Party zum Jahreswechsel.

Eine Bildergalerie aus der Silvesternacht auf noz.de

Bildtexte:
Vom Turm der Marienkirche bot sich aus rund 70 Meter Höhe ein beeindruckender Blick auf das Feuerwerk.

Zu Walzerklängen wurde erneut ganz entspannt in der Bierstraße getanzt.

In der Osnabrück-Halle sorgten Bands und ein DJ für ausgelassene Stimmung.

ür die Polizei ist eine Silvesternacht mit viel Arbeit verbunden. Einen Berliner konnten sich die diensthabenden Beamten zwischendurch aber trotzdem gönnen.

Fotos:
André Havergo, Vanessa Schiemenz

Mit einem kräftigen Feuerwerk läuteten die Osnabrücker das neue Jahr ein. Ob im Club oder mit Freunden in heimeliger Atmosphäre, überall in der Stadt ließen die Leute die Nacht zum Tag werden. Nicht überall blieb es jedoch friedlich: Nach Polizeiangaben kam es nach Mitternacht an mehreren Orten in Osnabrück zu Auseinandersetzungen mit verletzten Personen. In Köln und anderen Städten fanden die Feiern unter massivem Polizeiaufgebot statt. Die Kölner Polizei konnte nach eigener Einschätzung durch konsequentes Einschreiten″ ähnliche Straftaten wie ein Jahr zuvor verhindern. Erneut seien mehrere Hundert Nordafrikaner nach Köln gereist, sagte Polizeipräsident Jürgen Mathies.
Foto:
André Havergo
Autor:
Johannes Fölling


Anfang der Liste Ende der Liste