User Online: 1 | Timeout: 11:37Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Insekten auf dem Speiseplan?
Zwischenüberschrift:
Vortrag bei der Bundesumweltstiftung
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Könnten Insekten in Zukunft auch in Deutschland völlig selbstverständlich auf dem Teller liegen? Zu einem Vortrag über diese Frage lädt die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ein. Referent ist der Lebensmittelexperte Guido Ritter von der Fachhochschule Münster. Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag, 12. Januar, um 18.30 Uhr im DBU-Zentrum für Umweltkommunikation. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Bereits im Jahr 2013 rief die Weltgesundheitsorganisation dazu auf, verstärkt Insekten als Nahrungsquelle zu nutzen, um zukünftig die Welternährung von rund zehn Milliarden Menschen zu sichern″, heißt es in der Ankündigung der DBU. Ritter, Professor der Ökotrophologie, werde den Verzehr von Insekten als Proteinquelle aus verschiedenen Perspektiven beleuchten.

Die Menschheit stehe im Jahr 2050 vor der Herausforderung, 9, 7 Milliarden Menschen gesund und ausgewogen zu ernähren, so DBU-Pressesprecher Franz-Georg Elpers. Dazu gehöre auch eine ausreichende Proteinzufuhr, die aktuell ein Großteil der Menschen in Deutschland in Form tierischer Produkte zu sich nehme. Für die Zukunft seien aber auch alternative Proteinquellen in der Diskussion.

Weltweit ergebe sich dagegen ein anderes Bild, so Elpers: Mehr als zwei Milliarden Menschen integrierten Insekten in ihren täglichen Speiseplan. Deshalb stelle sich die Frage, ob wir in Deutschland zukünftig Insekten in eine gesunde und nachhaltige Ernährung einbauen können″. Aber: Welche Hürden wären zu nehmen? Oder könnten andere Proteinquellen eine Alternative darstellen? Ritter werde in seinem Vortrag den Genuss von Insekten aus verschiedenen wissenschaftlichen Blickwinkeln betrachten. Mit einem Ausflug in die Welt der Geschmacksentwicklung und einer Verkostung nähere er sich der Thematik und werde am Ende mit einem Menü-Vorschlag für das Jahr 2030 aufwarten.

Die Veranstaltung findet im Rahmenprogramm der DBU-Ausstellung ÜberLebensmittel″ statt, die bis Jahresende montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr besichtigt werden kann. Vor dem Vortrag besteht um 17.45 Uhr die Möglichkeit, an einer Führung durch die Ausstellung teilzunehmen.
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste