User Online: 3 |
Timeout: 19:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.12.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Bildung für Mädchen in Malawi
Zwischenüberschrift:
Software-Firma Logentis spendet 3500 Euro an den Verein Magi
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Verein
Magi
(kurz
für
Malawian
Girls,
also
„
Mädchen
in
Malawi″)
ist
wie
alle
karitativen
Einrichtungen
bei
seiner
wohltätigen
Arbeit
auf
Spenden
angewiesen.
Eine
solche
kam
nun
von
der
Osnabrücker
Firma
Logentis.
Seit
seiner
Gründung
im
Jahre
2010
hat
Magi,
das
sich
für
die
Bildung
malawischer
Mädchen
engagiert,
um
sie
vor
Prostitution
und
dem
Leben
auf
der
Straße
zu
schützen,
einiges
bewegt.
Auf
einem
Grundstück
unweit
der
Stadt
Blantyre
wurde
ein
Zentrum
errichtet,
in
dem
etwa
80
Mädchen
ein
Zuhause
finden.
Eine
Kapelle
gehört
genauso
dazu
wie
Brunnen,
eine
Müllverbrennungsanlage
und
eine
kleine
Viehwirtschaft.
Das
neueste
Projekt
ist
der
Bau
eines
Babyhauses,
damit
auch
die
kleinsten
Bewohnerinnen
einen
passenden
Platz
zum
Leben
finden.
Der
135
Mitglieder
große
Verein
mit
Sitz
in
Osnabrück
beschäftigt
vor
Ort
sechs
Arbeitskräfte,
kann
sich
aber
nur
durch
das
freiwillige
Engagement
von
Leiterin
Anja
Hirschmann
und
anderen
Ehrenamtlichen
in
Deutschland
und
direkt
vor
Ort
erhalten.
Viele
der
Kinder
haben
harte
Schicksalsschläge
hinter
sich
–
einige
wurden
von
ihren
Eltern
sexuell
missbraucht,
andere
sollten
sogar
von
ihren
Müttern
getötet
werden.
Hintergrund
ist
die
in
dem
südostafrikanischen
Land
noch
immer
weitverbreitete
Vorstellung,
dass
Frauen
weniger
wert
seien
als
Männer.
Für
Anja
Hirschmann
und
ihr
Team
ist
es
daher
wichtig,
dass
die
Mädchen
Fähigkeiten
erlernen,
die
es
ihnen
ermöglichen,
als
eigenständige
und
gleichberechtigte
Menschen
wahrgenommen
zu
werden.
„
Wir
achten
darauf,
dass
wir
kleine
Projekte
aus
der
Umgebung
unterstützen,
bei
denen
wir
wissen,
dass
das
Geld
direkt
verwendet
wird″,
betonten
Marc
Logemann
und
Stefan
Hennik
von
Logentis,
das
sich
auf
Logistik-
Software
spezialisiert
hat.
Statt
zu
Weihnachten
Geschenke
an
Firmenkunden
auszugeben,
erhielt
Anja
Hirschmann
für
Magi
einen
symbolischen
Scheck
über
3500
Euro.
Bildtext:
Engagiert
für
„
Malawian
Girls″:
Anja
Hirschmann
bedankte
sich
bei
Marc
Logemann
von
der
Osnabrücker
Firma
Logentis
für
3500
Euro
Foto:
Logentis/
Jette
Golz
Autor:
tjsh