User Online: 2 |
Timeout: 13:37Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.12.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
BOB gegen Bau einer Stadtbahn
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Forderung
der
Stadtbahn-
Initiative
(SBI)
,
die
„
Option
Stadtbahn″
erneut
zu
prüfen,
wird
vom
Bund
Osnabrücker
Bürger
(BOB)
abgelehnt.
Sie
sei
angesichts
der
aktuellen
Haushaltslage
„
unverantwortlich″,
heißt
es
in
einer
Pressemitteilung
der
Partei.
Die
ÖPNV-
Verfechter
der
SBI
romantisierten
mit
der
Stadtbahn
ein
Verkehrsmittel
aus
den
Zwanzigerjahren
des
letzten
Jahrhunderts.
Die
Initiative
lasse
dabei
außer
Acht,
dass
Osnabrück
mit
mehr
als
450
Millionen
Euro
plus
kurzfristigen
Kassenkrediten
verschuldet
sei
und
einer
Haushaltssperre
unterliege.
Die
Stadtbahn-
Kosten
würden
von
der
Planungsgesellschaft
Nahverkehr
Osnabrück
(PlaNOS)
mit
mehr
als
378
Millionen,
für
ein
O-
Bus-
System
mit
fast
200
Millionen
Euro
beziffert.
Des
Weiteren
liege
Osnabrück
laut
Bundesumweltamt
im
Bereich
der
Stickoxide
im
Mittelfeld
und
stehe
bei
der
Feinstaubbelastung
deutlich
besser
da
als
andere
niedersächsische
Städte.
„
Die
Stickoxidbelastungen
werden
nur
zu
einem
Teil
vom
Verkehr
–
hier
vor
allem
von
den
Dieselbussen
–
und
vor
allem
dann
verursacht,
wenn
es
zu
unnötigen
und
vermeidbaren
Staus
kommt″,
heißt
es
in
der
BOB-
Mitteilung,
in
der
als
Beispiel
der
Zeitraum
der
„
ungerechtfertigten
Neumarktsperrung″
genannt
wird.
Stickoxide
stiegen
sogar
an,
wenn
der
Verkehr
auf
den
Wall
verdrängt
und
dort
künstliche
Staus
geschaffen
würden.
Der
BOB
fordere
die
schnelle
Umrüstung
der
alten
Stadtwerkebusse
mit
neuen
Katalysatoren
und
eine
Förderung
der
E-
Mobilität.
Autor:
pm