User Online: 2 |
Timeout: 21:33Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.12.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Schüler
der
BBS
Haste
beschenken
Flüchtlingskinder
Überschrift:
Freude in Schuhkartons
Zwischenüberschrift:
Schüler der BBS Haste beschenken Flüchtlingskinder
Artikel:
Originaltext:
Ganz
spontan
haben
sich
Schüler
der
BBS
Haste
zusammengetan,
um
Weihnachtspäckchen
für
Flüchtlingskinder
zu
packen
–
und
mit
dem
Café
Mandela
in
der
Johannisstraße
einen
passenden
Ort
gefunden,
um
sie
zu
verteilen.
Osnabrück.
Seit
März
führt
die
offene
Begegnungsstätte
des
Diakonischen
Werkes
in
Stadt
und
Landkreis
in
der
Nähe
des
Rosenplatzes
mit
großem
Erfolg
Einheimische
und
Geflüchtete
zusammen.
Sogar
schon
einige
Stammgäste
verzeichnet
die
Einrichtung
in
den
Räumen
eines
ehemaligen
Schlecker-
Marktes.
Besonders
großer
Beliebtheit
erfreue
sich
das
freitägliche
Familiencafé,
wie
Gastgeber
Hubert
Reise
zu
berichten
weiß.
Für
die
Klassensprecher
der
Berufsbildenden
Schulen
(BBS)
in
Haste
hätte
es
daher
kaum
einen
geeigneteren
Ort
geben
können,
um
ihre
ganz
pragmatisch
und
kurzfristig
angedachte
Aktion
umzusetzen.
So
fanden
sich
zwei
Tage
vor
Heiligabend
rund
40
Kinder
im
Alter
von
null
bis
neun
Jahren
gemeinsam
mit
ihren
Familien
im
Treffpunkt
ein,
um
dort
unter
dem
Weihnachtsbaum
ebenso
viele
liebevoll
und
gemeinschaftlich
von
den
Schülern
gepackte
Päckchen
entgegenzunehmen.
„
Geschenke
gehören
zu
Weihnachten
dazu,
um
die
Freude
zu
teilen
und
weiterzugeben″,
freute
sich
Berufsschuldiakonin
Anke
Meckfessel
über
das
kurzfristige
Engagement
ihrer
sozial
aktiven
Schüler.
Nicht
nur
leckere
Süßigkeiten,
sondern
auch
nützliche
Winterutensilien
wie
Schals,
Handschuhe
oder
Mützen
befanden
sich
in
den
Schuhkartons,
die
von
Schulsprecherin
Julia
Jochmann
zuerst
an
die
Jüngsten
verteilt
wurden.
Aufgrund
der
unterschiedlichen
Größen
und
Geschmäcker
entwickelte
sich
bei
Kaffee,
Tee,
Wasser
und
Gebäck
schon
bald
ein
reger
Tauschmarkt.
So
hatten
am
Ende
alle
nicht
nur
die
passenden
süßen
und
warmen
Geschenke,
sondern
auch
solche,
die
von
Herzen
kommen
–
dank
einer
tollen
und
kurzfristig
umgesetzten
Weihnachtsaktion
von
Schülern
für
Flüchtlingskinder.
Bildtext:
Süßes
und
Warmes
befand
sich
in
den
Paketen,
die
kleine
Flüchtlingskinder
wie
die
eineinhalbjährige
Alin
auspacken
konnten.
Foto:
Michael
Gründel
Autor:
Matthias Liedtke