User Online: 1 |
Timeout: 04:34Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.12.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Wünsche gehen in Erfüllung
Zwischenüberschrift:
Zauberhafte Premiere des Circus Roncalli an der Halle Gartlage
Artikel:
Originaltext:
Im
dritten
Jahr
in
Folge
gastiert
der
Circus
Roncalli
mit
seinem
Weihnachtsprogramm
an
der
Halle
Gartlage.
Bei
der
Premieren-
Vorstellung
am
Mittwochabend
gab
es
weder
bei
den
Artisten
noch
beim
Publikum
Spuren
von
Abnutzung.
Osnabrück.
Still
und
leise
betrat
Zirkusdirektor
Bernhard
Paul
die
Manege
am
Beginn
der
Vorstellung
und
begrüßte
das
Premieren-
Publikum
mit
den
Worten:
„
Wir
sind
hier,
um
ihnen
Freude
und
Entspannung
zu
bringen.
Das
braucht
man
auch.″
Am
dankbaren
Applaus
war
abzulesen,
dass
nicht
wenige
Zuschauer
bei
diesen
Worten
an
die
Gewalt
in
unserem
Land
und
den
Kriegsschauplätzen
dieser
Welt
dachten.
Und
sie
waren
dankbar
dafür,
dass
die
Artisten
aus
22
Nationen
ihnen
fast
drei
Stunden
schenkten,
in
denen
sie
sich
entspannen,
freuen
und
verzaubern
lassen
konnten.
Eben
das
ist
die
große
Kunst
des
Circus
Roncalli.
Er
ist
auf
eine
wunderbare
Art
altmodisch,
nimmt
sich
Zeit
für
die
Darbietungen
seiner
Künstler,
die
in
ein
Programm
eingebaut
sind,
das
wie
ein
guter
Roman
oder
ein
berührender
Film
funktioniert.
Zusammengehalten
wird
die
Handlung
vom
katalanischen
Clown
Gensi
Mestres,
der
mit
seiner
Eleganz
und
seiner
poetischen
Erscheinung
zur
Personifikation
Roncallis
geworden
ist.
Anders
als
andere
Zirkusse
arbeitet
der
Circus
von
Bernhard
Paul
bei
seinen
Kunststücken
nicht
nach
der
Methode
„
höher,
schneller,
weiter″.
Die
Kunst
der
Artisten
ist
aber
nicht
minder
gut.
Die
Drahtseilnummer
des
Duos
Pykhov
aus
Russland
zum
Beispiel:
Das
Seil
ist
nicht
einfach
zwischen
zwei
Stangen,
sondern
zwischen
den
Enden
einer
Mondsichel
gespannt,
die
hin
und
her
schaukelt.
Tänzerin
Yana
Pykhova
schwebt
darauf
auf
Zehenspitzen
und
geht
am
Ende
sogar
bergauf.
Ein
weiteres
Beispiel
ist
der
italienische
Clown
Paolo
Carillon,
der
in
Steampunk-
Manier
agierte.
Er
erschuf
magische
Bilder
mit
Seifenblasen
in
der
Manege
und
ließ
die
Zuschauer
buchstäblich
in
sein
Herz
blicken.
Dafür
schlossen
die
Osnabrücker
ihn
in
ihre
Herzen.
Eine
Ball-
Jonglage
der
internationalen
Extraklasse
demonstrierte
der
17-
jährige
Amerikaner
Ty
Tojo
dem
staunenden
Publikum.
Er
jonglierte
die
Bälle
so
schnell,
dass
die
Leute
Mühe
hatten,
ihnen
zu
folgen.
Nicht
umsonst
erhielt
er
2012
den
Newcomerpreis
des
Internationalen
Circus
Festivals
in
Monte
Carlo.
Es
waren
viele
bekannte
Nummern
im
Weihnachtsprogramm
zu
sehen
wie
die
Kontorsionsakrobatik
der
anmutigen
Schlangenfrau
Lili
Paul,
die
halsbrecherische
und
aberwitzige
Sprungkunst
des
Trios
Csàszàr
aus
Ungarn
oder
die
Clownerien
von
Eddy
Neumann
und
Anatoli
Akerman.
Doch
das
Publikum
hatte
daran
ebenso
viel
Spaß
wie
am
Neuling
Robert
Wicke
aus
Hannover.
Er
entlockte
seinem
Mund
funky
Beats
und
urige
Geräusche.
Der
grundsympathische
Comedian
und
Jongleur
war
auch
der
Liebling
des
Publikums.
Und
er
bescherte
Giovanna
Basato
einen
großen
Moment
in
der
Manege.
Bei
einer
Jonglage-
Nummer
wählte
er
sie
aus,
um
ihm
Keulen
zuzuwerfen.
Dass
sie
überwältigt
war,
im
Rampenlicht
zu
stehen,
war
ihr
deutlich
anzusehen.
„
Ich
bin
eigentlich
die
Schüchternheit
in
Person″,
sagte
sie
nach
dem
Ende
der
Vorstellung.
Da
kamen
immer
noch
Leute
zu
ihr
und
gratulierten
ihr
zu
ihrem
Auftritt.
Mit
ihrem
Vater
Gianni
Basato
besuchte
sie
zum
ersten
Mal
ein
Gastspiel
des
Circus
Roncalli.
„
Es
war
super,
sensationell″,
schwärmte
er.
Sie
waren
genauso
verzaubert
wie
die
1500
anderen
Premieren-
Gäste.
Der
Wunsch
von
Bernhard
Paul
ging
also
in
Erfüllung.
Beim
nächsten
Mal
wollen
Vater
und
Tochter
wiederkommen.
Das
Publikum
spendete
den
exzellenten
und
fantasievollen
Darbietungen
am
Ende
stehende
Ovationen.
Eines
wurde
schon
bei
der
Premiere
der
dritten
Auflage
des
Roncalli-
Weihnachtscircus
deutlich:
Die
Osnabrücker
sind
bereit
für
ein
viertes
Mal.
Bildergalerie
auf
www.noz.de
Bildtext:
Einer
von
vielen
Höhepunkten
im
Weihnachtsprogramm
des
Circus
Roncalli
ist
das
Circustheater
Bingo
aus
der
Ukraine.
Roncalli
gastiert
bis
zum
2.
Januar
an
der
Halle
Gartlage.
Foto:
David
Ebener
Gastspiel
Der
Circus
Roncalli
gastiert
noch
bis
zum
2.
Januar
an
der
Halle
Gartlage.
Die
Vorstellungen
finden
von
Dienstag
bis
Samstag
um
15
und
19.30
Uhr,
Sonntag
und
Montag
um
14
und
18
Uhr
sowie
an
Heiligabend
um
14
Uhr
statt.
Die
Tickets
kosten
15
bis
62
Euro.
Sie
sind
in
den
Geschäftsstellen
der
Tageszeitung
oder
unter
Kartentelefon
05
41/
13
09
91
00
erhältlich.
Autofahrer,
die
auf
dem
Parkplatz
hinter
der
Halle
Gartlage
parken
wollen,
sollten
bei
der
Abreise
viel
Zeit
einplanen,
da
sich
in
der
Schlachthofstraße
eine
Baustelle
befindet.
Autor:
Thomas Wübker