User Online: 3 | Timeout: 12:30Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Rathaus hat neue Geheimnisträger
Zwischenüberschrift:
Adventstürchen-Führung mit Oberbürgermeister Wolfgang Griesert
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Oberbürgermeister Wolfgang Griesert hat einen neuen Fan. Dieser heißt Till, ist acht Jahre alt und war gestern bei der Adventstürchen-Führung im Rathaus dabei. Till war nach dem Rundgang mit Griesert durch das Gebäude am Markt so begeistert, dass er den Oberbürgermeister bei der Verabschiedung ganz einfach umarmte.

Dass sich Till eine solche Vertrautheit traute, verrät schon alles über den Tonfall, den Osnabrücks Stadtoberhaupt bei dem Rundgang gegenüber den elf Mädchen und Jungen anschlug, die bei der Adventstürchen-Führung durch das Rathaus dabei waren. Griesert bereitete den Kindern, die sich bei der Aktion unserer Zeitung zu dem Rundgang angemeldet hatten, einen rundum warmherzigen Empfang, und es gelang ihm spielend, den Kindern die teilweise ja ganz schön komplizierten Vorgänge im Rathaus verständlich und vor allem auch kurzweilig zu erklären. Als es im Ratssitzungssaal darum ging, wie dort Entscheidungen gefällt werden, führte er eine lustige Diskussion zu Tills Schuhgröße und dann eine Abstimmung zu der Frage herbei, ob der Junge nächstes Jahr neue Schuhe bekommen soll. Natürlich bekommt Till neue Schuhe, aber hier im Rat läuft es so, dass erst diskutiert und dann abgestimmt wird″, erklärte Griesert.

Besonders toll fanden es die Kinder, dass er sie bei dem Rundgang sogar zu Geheimnisträgern machte: So weihte Griesert die Mädchen und Jungen in der Kleinen Ratskammer in die versteckte Schließtechnik des Wandsafes ein. Nachdem er die Kinder erst herausfinden ließ, dass der Schlüssel des Safes nicht in das sichtbare Schlüsselloch passt, zeigte er ihnen, wie sich das verborgene richtige Schlüsselloch öffnen lässt.

In dem Safe werden der symbolische Stadtschlüssel und andere Requisiten für den jährlichen Rathaussturm der Narren am Ossensamstag aufbewahrt. Die Kinder kannten den Brauch noch nicht, also erklärte ihnen Griesert, dass das Rathaus jedes Jahr für die drei tollen Tage von den Narren übernommen wird. Lotta (8) wollte daraufhin von Griesert wissen, ob das ein Spiel sei. Wenn es kein Spiel wäre, würde ich sie nicht immer gewinnen lassen″, meinte daraufhin der OB. Und sie wissen auch nicht, dass ich sie immer gewinnen lasse, weil ich die drei Tage frei haben will″, scherzte er weiter. Die eineinhalb Stunden, die sich Griesert für die Führung der Kinder freigeschaufelt hatte, wurden bis zur letzten Minute ausgekostet. Der OB empfing die Kinder zunächst in seinem Amtszimmer, wo bei den Mädchen und Jungen in einer lustigen Gesprächsrunde über Themen wie Busfahren schnell die erste Scheu vor dem wichtigen Mann brach. In dem Gespräch erklärte Griesert die Aufgaben einer Stadt, und die Kinder durften ihn mit Fragen löchern. Als ein Junge wissen wollte, was die chinesischen Schriftzeichen auf einem der Bilder bedeuten, zeigte sich, dass Griesert die Symbole für Glück, langes Leben, Gesundheit und Freude nicht nur für die Kinder übersetzen, sondern sogar auf Chinesisch aussprechen konnte.

Sprachen waren überhaupt ein wichtiges Thema: Griesert hatte nämlich auch dafür gesorgt, dass die Mädchen und Jungen bei dem Rundgang auch den Städtebotschafterinnen Estelle Vitour (Angers), Esmée Nuvelstijn (Haarlem) und Esra Ersantolu (Çanakkale) begegneten, die die Kinder in ihren Landessprachen begrüßten.

Dann besuchten die Kinder noch die Schatzkammer, und erstmals ging es auch in den Keller des Rathauses: Griesert zeigte ihnen dort drei Räume, die heute als Aktenlager dienen. Früher waren es Arrestzellen, in denen, wie er sagte, Übeltäter eingesperrt wurden.

Serie Jeden Tag ein Türchen

Bildtext:
In der Kleinen Ratskammer zeigte OB Wolfgang Griesert den Kindern die Amtsketten.

Foto:
André Havergo
Autor:
lin


Anfang der Liste Ende der Liste