User Online: 2 |
Timeout: 02:38Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.12.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Ampelschaltung am Neumarkt sorgt täglich für Chaos
Zwischenüberschrift:
Noch keine grüne Welle geschaltet
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Sämtliche
Verkehrsteilnehmer
dürften
die
Situation
kennen:
Täglich
kommt
es
auf
dem
Neumarkt
wegen
nicht
aufeinander
abgestimmter
Ampeln
zum
Verkehrschaos.
Wann
kommt
die
neue
Ampel,
die
Abhilfe
schaffen
soll?
Das
tägliche
Szenario:
Der
motorisierte
Verkehr,
der
vom
Schloss
in
Richtung
Berliner
Platz
unterwegs
ist,
bekommt
am
grünen
Kachelgebäude
an
der
Baustellenampel
Grün.
Doch
wenige
Meter
weiter
zeigt
die
Ampel
vor
dem
Hasehaus
derselben
Kolonne
Rot.
In
der
Folge
staut
es
sich
–
Autos
und
Busse
blockieren
die
Kreuzung
an
der
Ecke
Neumarkt
und
Johannisstraße.
Links
abbiegende
Busse
können
weder
in
die
Johannisstraße
abbiegen,
noch
kommen
rechts
abbiegende
aus
ihr
heraus.
Fußgänger
schlängeln
sich
zwischen
Autos
durch
oder
können
den
Neumarkt
gar
nicht
passieren,
wenn
ein
Gelenkbus
den
Überweg
versperrt.
Kurzum:
Es
herrscht
Chaos.
Dabei
verbietet
die
Straßenverkehrsordnung
Verkehrsteilnehmern,
in
eine
Kreuzung
einzufahren,
wenn
diese
nicht
gänzlich
überquert
werden
kann.
„
Wir
sind
uns
alle
einig,
dass
dort
eine
knifflige
Situation
ist,
die
entschärft
werden
muss″,
sagt
Stadtsprecher
Sven
Jürgensen
auf
Anfrage
unserer
Redaktion.
Der
Stadtentwicklungsausschuss
beschloss
daher
noch
in
seiner
alten
Besetzung
im
September
einstimmig,
die
Baustellenampel
am
Neumarkt
durch
eine
neue
Ampel
auszutauschen.
Denn
die
Baustellenampel
könne
nicht
mit
den
anderen
gekoppelt
werden,
um
eine
grüne
Welle
zu
ermöglichen,
sagt
Jürgensen.
Das
soll
mit
der
neuen
Ampel
möglich
sein.
Ende
November
sei
die
Ausschreibung
ausgelaufen,
sagt
Jürgensen.
Die
Ampel
sei
bereits
geliefert
worden.
Die
Montage
dauere
ein
bis
zwei
Tage,
in
der
Zeit
werde
es
an
besagter
Stelle
keine
Ampel
geben.
Wegen
der
Vorweihnachtszeit
und
des
erhöhten
Verkehrsaufkommens
habe
sich
die
Verwaltung
dagegen
entschieden,
die
neue
Ampel
noch
im
Dezember
aufzubauen,
sagt
der
Sprecher.
„
Der
Umbau
erfolgt
dann
wohl
im
Januar.″
Dabei
hatte
Katharina
Pötter
im
September
im
Stadtentwicklungsausschuss
gefordert,
die
Ampel
möglichst
kurzfristig
aufzustellen.
„
Es
macht
wenig
Sinn,
wenn
sie
erst
im
Januar
da
ist″,
hatte
die
CDU-
Politikerin
damals
gesagt.
Auch
die
Stadtwerke
Osnabrück
sind
nicht
sonderlich
erfreut
über
die
Situation
am
Neumarkt.
Die
verstopfte
Kreuzung
führe
regelmäßig
zu
Verspätungen
im
Busverkehr,
bestätigt
Marco
Hörmeyer,
Sprecher
der
Stadtwerke,
im
Gespräch
mit
unserer
Redaktion.
„
Die
Kunden
richten
sich
nach
den
Fahrplänen,
und
das
hat
dann
negative
Folgen
für
sie.″
Auf
der
anderen
Seite
blockieren
auch
die
Stadtwerke-
Busse
regelmäßig
den
Fußgängerüberweg.
„
Die
Busfahrer
sind
angehalten,
sich
an
die
Regeln
zu
halten″,
sagt
Hörmeyer.
„
Doch
auch
für
sie
ist
die
Situation
dort
nicht
einfach.″
Bildtext:
Typisches
Bild
am
Neumarkt:
Autos
und
Busse
blockieren
den
Fußgängerüberweg
an
der
Johannisstraße.
Grund
ist
die
nicht
abgestimmte
Baustellenampel.
Foto:
David
Ebener
Autor:
yjs