User Online: 2 |
Timeout: 19:18Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.12.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Servicebetrieb sucht Besitzer der Fahrräder
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Osnabrücker
Service
Betrieb
(OSB)
hat
den
großen
Fahrradabstellplatz
am
Hauptbahnhof
und
am
Altstadtbahnhof
gereinigt.
Viele
Räder
mussten
entfernt
werden.
Deren
Besitzer
werden
nun
gesucht,
wie
die
Stadt
mitteilt.
Die
Mitarbeiter
des
OSB
jäteten
Unkraut,
beseitigten
Stolperfallen
im
Pflaster
und
entsorgten
Schrott.
Dafür
mussten
Fahrräder,
die
nicht
auf
der
Ausweichfläche
parkten
und
an
den
Fahrradbügeln
angeschlossen
waren,
auf
Anordnung
sichergestellt
werden.
Rund
150
dieser
Räder
wurden
bisher
noch
nicht
abgeholt.
Der
OSB
bittet
ihre
Besitzer,
sich
in
den
nächsten
Tagen
zu
melden,
damit
sie
ihr
Rad
wieder
abholen
können.
„
Leider
haben
viele
Radler
unsere
Ankündigung
zur
Reinigung
am
Hauptbahnhof
und
am
Altstadtbahnhof
nicht
gelesen,
sodass
wir
zusammen
mit
den
Fachbereichen
Umwelt
und
Klimaschutz
sowie
Bürger
und
Ordnung
und
mit
Unterstützung
der
Radstation
viele
Räder
entfernen
mussten″,
sagt
Uwe
Neuber,
der
die
Aktion
beim
OSB
betreut
hat.
Zwar
sind
die
Fahrräder
gut
verwahrt,
„
aber
wir
würden
sie
jetzt
gern
wieder
an
die
Besitzer
aushändigen,
um
die
Aktion
abzuschließen.″
Als
Besitznachweis
werden
der
passende
Fahrradschlüssel
und
ein
gültiger
Personalausweis
akzeptiert.
Fahrradbesitzer
sollten
sich
unter
folgenden
Telefonnummern
melden,
um
vorab
einen
Termin
auch
zwischen
den
Jahren
für
eine
Übergabe
abzusprechen:
Uwe
Neuber:
05
41/
323-
46
27
oder
Heiko
Brosig:
05
41/
323-
24
34
sind
in
der
Zeit
von
Montag
bis
Freitag
von
9
bis
12
Uhr
zu
erreichen.
Autor:
pm