User Online: 2 |
Timeout: 17:50Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.12.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Fahrradwerkstatt am Limberg
Zwischenüberschrift:
Damit Flüchtlinge mobil werden
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Für
das
Bürgerforum
Dodesheide/
Haste/
Sonnenhügel
hatten
zwei
Dodesheider
Bürger
das
Thema
„
Sinnvolle
Beschäftigung
für
Flüchtlinge
am
Standort
Limberg-
Kaserne″
angemeldet.
Dietmar
Seeber
und
Albrecht
Weitershaus
beschrieben
die
isolierte
Lage
der
140
derzeit
dort
untergebrachten
Flüchtlinge.
Mindestens
zwei
Kilometer
seien
es
bis
zur
nächsten
Einkaufsmöglichkeit.
Da
mache
es
doch
Sinn,
sie
in
Eigenleistung
Fahrräder
herrichten
zu
lassen,
die
sie
anschließend
für
ihre
eigene
Mobilität
nutzen
können.
Kurzum,
Seeber
und
Weitershaus
planen
die
Einrichtung
einer
Fahrradwerkstatt
und
suchen
dafür
Freiwillige,
die
die
jungen
Männer
beim
Reparieren
gespendeter
Fahrräder
anleiten.
An
die
Fahrradhändler
geht
ihre
Bitte,
gebrauchte
Werkstatteinrichtungen,
Werkzeuge
und
gängige
Ersatzteile
günstig
abzugeben.
Oberbürgermeister
Wolfgang
Griesert
begrüßte
die
Initiative
und
verwies
zugleich
an
die
Johanniter,
die
seit
dem
1.
Dezember
die
Wohnanlage
betreiben
und
unter
anderem
auch
für
die
sozialpädagogische
Betreuung
zuständig
sind.
Bei
den
Johannitern
koordiniert
Anette
Thanheiser
gern
jegliche
Angebote,
seien
es
ehrenamtliche
Dienste
oder
Materialspenden:
Telefon
05
41/
66
96
90
oder
anette.thanheiser@
johanniter.de.
Autor:
jod