User Online: 1 | Timeout: 04:57Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Tretroller aus Euro-Paletten
Zwischenüberschrift:
Studenten konstruieren Fahrzeuge für das Flüchtlingshaus
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Fünf Fahrzeugtechnik-Studenten der Hochschule Osnabrück haben aus Recycling-Materialien Tretroller konstruiert. Kurz vor Weihnachten sollen die Roller an das Flüchtlingshaus Osnabrück übergeben werden. Bei der farblichen Gestaltung durften die Kinder der Einrichtung selbst Hand anlegen.

Osnabrück. In ihrem Projektseminar Advanced Project Management″ müssen die Fahrzeugtechnik-Studenten Jan Bauch, Enes Yilmaz, Dennis Rohloff, Swenja Heuer und Conrad Martens von der Hochschule Osnabrück ein eigenes Projekt planen und umsetzen. Für Bauch, der seit September als Sprachlehrer am Flüchtlingshaus Osnabrück (FHOS) jobbt, war es naheliegend, das Projekt mit seiner Arbeit dort zu verbinden: Wir wollten unser Projekt mit etwas Sinnvollem verknüpfen. Vielleicht können wir sogar andere dazu inspirieren, ehrenamtlich tätig zu werden.″

Die Bauteile der Tretroller haben die Studenten aus Euro-Paletten zurechtgeschnitten. 200 Kilogramm halten die Flächen locker aus. Da kann so schnell nichts kaputtgehen″, sagt Yilmaz. Deko und Möbel aus den Paletten zu bauen liege momentan absolut im Trend. Die Gruppe habe die Anwendungsmöglichkeiten einfach erweitert.

Eine Gruppe von zehn Kindern hat die Bauteile der Tretroller auf Tischen in der Schule des FHOS verteilt, um sie zu bemalen. Die Farbe landet längst nicht nur auf den Bauteilen der Roller. Die Finger sind bunt, und die Kleidung hat auch schon etwas gelitten. Den Kindern scheint das Bemalen dadurch nur noch mehr Spaß zu machen.

Für die angehenden Fahrzeugtechniker war die Konstruktion der Tretroller eine leichte Aufgabe. Trotzdem haben wir versucht alle Methoden und Testverfahren anzuwenden, die wir im Studium gelernt haben″, sagt Bauch. Die Arbeitsschritte werden dokumentiert und am Ende von der Hochschule benotet.

Mit eigener Anleitung

Nachdem die Farbe trocken ist, müssen die Teile noch mit Klarlack bearbeitet werden, um sie wetterbeständig zu machen. Wenn alles nach Plan läuft, werden die Tretroller am 22. Dezember an das FHOS übergeben. Für den Fall, dass Interessierte das Projekt fortsetzen wollen, möchten die Studenten eine Anleitung mit Fertigungszeichnungen verfassen.

Rainer Hafke, Bildungskoordinator des FHOS, ist begeistert von so viel Engagement: Die Studenten bringen frische Ideen und neue Impulse für die Arbeit mit den Kindern.″ Achtzig ehrenamtliche Helfer arbeiten derzeit beim FHOS, so Hafke. Neue Kräfte aus möglichst unterschiedlichen Fachbereichen würden aber laufend gesucht, um das Kursangebot an der Schule zu erweitern. Für die Zukunft ist eine Fahrradwerkstatt geplant. Dort wollen Studenten Kindern und Jugendlichen beibringen, ihre Räder selbst zu reparieren und zu warten. Auch der Museums- und Kunstverein und der Stadtsportbund bieten regelmäßig Kurse an.

Mehr Nachrichten aus Uni und Hochschule auf noz.de / campus-os

Bildtext:
Je bunter, desto besser: Fahrzeugtechnik-Studenten der Hochschule Osnabrück haben aus recycelten Materialien Tretroller für das Flüchtlingshaus Osnabrück (FHOS) gebaut. Die einzelnen Bauteile bemalen die Kinder aus der dazugehörigen Schule.

Foto:
Jörn Martens
Autor:
Bastian Rabeneck


Anfang der Liste Ende der Liste