User Online: 4 | Timeout: 15:36Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Weltrekord für Musik- und Kunstschule
Zwischenüberschrift:
354 Meter bedrucktes Leinentuch appellieren an die Zusammengehörigkeit einer bunten Gesellschaft
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Weltrekord aus Osnabrück: Um die Mittagszeit ist am Samstag auf dem Marktplatz der längste Holzschnitt der Welt fertiggestellt worden. Bunte Menschenfiguren und Abbilder des Osnabrücker Rathauses reihten sich auf dem 354 Meter langen Leinenband, für dessen Gestaltung zwei Klassen der Rosenplatzschule sowie Mitarbeiter der Musik- und Kunstschule verantwortlich zeichneten.

Der geglückte Rekordversuch war zugleich auch Bekenntnis zu Toleranz und Vielfältigkeit: Wir sind alle hier zu Hause″ lautete das Motto, unter dem Pädagogen, Schüler und Eltern vor dem Rathaus zusammengekommen waren.

Solche Holzschnitt-Weltrekorde made in Osnabrück″ haben mittlerweile schon Tradition: Zum vierten Mal seit 1995 setzte die Kunst- und Musikschule am Samstag eine weltweite Bestmarke und brach zugleich ihren eigenen Rekord aus dem Jahr 2010. Damals waren insgesamt nur″ 320 Meter bedruckt worden.

Die Verbuchung des Weltrekordes ist dabei nur der öffentlichkeitswirksame Höhepunkt eines Projektes, dessen eigentliche Stoßrichtung viel tiefer zielt: Es geht uns mit dem Rekord vor allem darum, die Gemeinschaft in der Migrationsgesellschaft zu stärken″ , erklärte Manfred Blieffert, stellvertretender Leiter der Kunst- und Musikschule. Wir gehören alle zusammen und sollten diesen Zusammenhalt gerade auch in Osnabrück, der Friedensstadt, demonstrieren.″

Die Rosenplatzschule als Schule mit dem stadtweit höchsten Migrantenanteil sei daher nahezu prädestiniert gewesen, an dem Projekt teilzunehmen, betonte Blieffert.

Hohe Symbolkraft

Dem Weltrekord vorausgegangen war eine Aktionswoche: Im Rahmen des ersten Druckgrafikfestivals der Musik - und Kunstschule hatten die beiden beteiligten Schulklassen gemeinsam mit Künstlern und Pädagogen den Weltrekordversuch vorbereitet und ihn dann am Samstagvormittag in Anwesenheit vieler Eltern und Angehöriger vollstreckt.

Der Osnabrücker Ratsvorsitzende Josef Thöle lobte in einer Ansprache die hohe Symbolkraft der Aktion: Wer fragt, wie Integration funktioniert, braucht nur herzuschauen″, unterstrich der CDU-Kommunalpolitiker. Kunstprojekt und Weltrekordversuch hätten auf ungezwungene Weise die Menschen zusammengeführt. Sie stünden daher exemplarisch für einen gelungenen integrativen Ansatz.

Bildtext:
Weltrekord aus Osnabrück: Um die Mittagszeit wurde auf dem Marktplatz der längste Holzschnitt der Welt fertiggestellt.

Foto:
Egmont Seiler
Autor:
Markus Pöhlking


Anfang der Liste Ende der Liste