User Online: 2 | Timeout: 19:02Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Billige Bustickets für Paare, Familien und Senioren
Zwischenüberschrift:
Stadtwerke Osnabrück geben Tarifänderungen 2017 bekannt
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Mit verbilligten Bustickets für Familien wollen die Stadtwerke Osnabrück dem Auto seinen Rang als bevorzugtes Verkehrsmittel abjagen. Auch für Senioren wird es 2017 erstmals Sonderangebote geben. Ebenfalls neu im Angebot: ein Kurzstreckenticket.

Wie der Osnabrücker Verkehrsbetrieb am Montag mitteilte, habe die Landesnahverkehrsgesellschaft die zum Jahreswechsel geplanten Tarifänderungen ohne Anmerkungen″ genehmigt. Als sicher gelten damit auch etliche Preiserhöhungen.

In der gesamten Verkehrsgemeinschaft Osnabrück (VOS) steigen die Preise für Fahrscheine zum 1. Januar den Angaben zufolge um durchschnittlich 1, 53 Prozent. Die LNVG nennt das auf Nachfrage unserer Redaktion eine moderate Tariferhöhung″. Teurer werden im Stadtbusnetz Osnabrück/ Belm (Preisstufe 0) beispielsweise das Tagesticket, dessen Preis auf 5, 40 Euro klettert, und das 8-Fahrten-Ticket (17, 20 Euro). Für Wochentickets werden 17, 20 Euro fällig, für Monatstickets 56, 80 Euro.

Das Basis-Abo (vormals Umwelt-Abo) schlägt mit 43, 60 Euro zu Buche, das übertragbare Premium-Abo (Umwelt-Abo XXL) mit 47, 80 Euro. Im Preis stabil bleiben das Mobil-Abo (Mobilkarte) mit 59, 90 Euro sowie Einzeltickets für Erwachsene (2, 70 Euro) und Kinder (1, 30 Euro), außerdem Fahrradticket (1, 30 Euro) und Schülerfreizeitticket (13 Euro).

Abonnements ab 30 Euro

Einfacher, zielgruppengerechter und moderner″ soll das Busfahren nach Angaben der Stadtwerke Osnabrück werden. Von den neuen Angeboten besonders profitieren können ältere Fahrgäste, Familien und Gelegenheitsfahrer. Wir haben unsere Ausgangslage analysiert und festgestellt, dass es nicht mehr ausreicht, nur die Preise anzupassen″, sagt Vorstand Stephan Rolfes mit Blick auf das im städtischen Masterplan Mobilität verankerte Ziel, die Fahrgastzahlen langfristig um 20 Prozent zu steigern.

Großes Potenzial sieht der kommunale Verkehrsbetrieb offenbar bei Kunden, die mindestens 63 Jahre alt sind. Dieser Gruppe wird künftig für monatlich 30 Euro freie Fahrt im Stadtbusnetz gewährt (63plus-Abo).

Auch für Familien und Kleingruppen gibt es nach Ansicht von Mobilitätschef Werner Linnenbrink gute Neuigkeiten: Wo der Osnabrücker ÖPNV bislang zugegebenermaßen nicht konkurrenzfähig gegen das Familienauto″ gewesen sei, werde jetzt ein deutlich besseres Angebot″ gemacht. So können zwei Erwachsene mit oder ohne Kinder fortan für 6, 60 Euro am Tag (Preisstufe 0) gemeinsam Bus fahren. Das neue Tagesticket Familie gilt montags bis freitags ab 9 Uhr, samstags und sonntags sowie an Feiertagen ganztägig und ist auch im restlichen VOS-Gebiet zu abweichenden Preisen verfügbar.

Abgeschafft wird 2017 in Osnabrück die Citykarte. Mit ihr war es möglich, für nur 1 Euro innerhalb des Wallrings (einschließlich Hauptbahnhof) mit dem Bus zu fahren. Die Citykarte wird durch ein Kurzstreckenticket ersetzt. Es soll 1, 50 Euro kosten und im gesamten Stadtbusnetz zu Fahrten über maximal vier Stationen berechtigen.
Autor:
sst


Anfang der Liste Ende der Liste