User Online: 2 |
Timeout: 16:21Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.12.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Winterjacken für Flüchtlinge gesucht
Zwischenüberschrift:
Kleidersammelstelle jetzt in der entwidmeten Melanchthonkirche
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Kleidersammelstelle
in
der
entwidmeten
Melanchthonkirche
Osnabrück
sucht
Winterkleidung.
Gebraucht
wird
sie
für
Flüchtlinge.
Zwar
erreichen
derzeit
nicht
mehr
so
viele
geflüchtete
Menschen
Osnabrück
wie
noch
im
Vorjahr.
„
Aber
diejenigen,
die
kommen,
haben
keine
winterfeste
Kleidung″,
sagte
Elisabeth
Michel.
Die
Vorsitzende
des
Bürgervereins
Nordwest
beobachtete
besonders
bei
jungen
Männern,
dass
sie
oft
nur
in
dünnen
Jacken
ankämen.
„
Es
braucht
jetzt
dickere
Jacken
für
sie,
am
besten
in
nicht
allzu
großen
Konfektionsmaßen.″
Nach
wie
vor
seien
auch
Jeans
für
Männer
sowie
Rucksäcke
gefragt.
Ebenso
könne
man
Herrenschuhe
jeder
Art
gebrauchen,
sagte
Michel
bei
einem
Rundgang
durch
die
Melanchthonkirche.
Das
ehemalige
Gotteshaus
zwischen
Schölerberg
und
Kalkhügel
ist
mittlerweile
der
dritte
Ort,
in
dem
die
Kleidersammelstelle
für
Flüchtlinge
des
Bürgervereins
untergekommen
ist;
nach
dem
ehemaligen
Baumarkt
Bahr
und
der
Landwehrkaserne.
Die
Diakonie
bezahle
die
Nebenkosten,
so
Michel.
Der
Umzug
hat
auch
dazu
geführt,
dass
viele
der
einstmals
100
Helfer
nicht
mehr
dabei
sind.
Aktuell
besorge
man
die
Sortierung
der
Kleidung
mit
vier
Leuten,
schilderte
Helferin
Silke
Möhring.
„
Für
diejenigen,
die
ehrenamtlich
etwas
für
Flüchtlinge
tun
möchten,
ohne
direkten
Kontakt
mit
ihnen
haben
zu
wollen,
ist
die
Tätigkeit
in
der
Sammelstelle
ein
idealer
Ort″,
warb
Möhring.
Kleiderspenden
können
in
der
Melanchthonkirche
am
Bergerskamp
40
jeweils
dienstags
und
donnerstags
von
10
bis
15
Uhr
abgegeben
werden.
Andere
Termine
können
zusätzlich
per
SMS
unter
01
72/
5
40
76
41
oder
0
15
22/
8
55
95
16
vereinbart
werden.
Bildtext:
Winterjacken
für
junge
Flüchtlinge
sucht
Elisabeth
Michel
von
der
Kleidersammelstelle
in
der
Melanchthonkirche
dringend.
Foto:
Stefan
Buchholz
Autor:
steb