User Online: 2 |
Timeout: 10:20Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.12.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Baustelle behindert Berufsverkehr
Zwischenüberschrift:
Arbeiten in Hellern bis nächste Woche
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück/
Hasbergen.
Weil
die
Stadtwerke
Osnabrück
an
der
Lengericher
Landstraße,
im
Stadtteil
Hellern,
die
Kanalisationsanschlüsse
auf
ein
privates
Baugrundstück
herstellen,
kommt
es
noch
bis
Ende
der
Woche
zu
Verzögerungen
im
Berufsverkehr.
Wie
der
verantwortliche
Bauleiter
des
Privatbaus
vor
Ort
mitteilte,
seien
die
Stadtwerke
Osnabrück
dafür
zuständig,
den
Anschluss
an
das
öffentliche
Abwassersystem
herzustellen.
Die
dafür
notwendigen
Rohre
befinden
sich
unterhalb
der
Fahrbahn
der
Lengericher
Landstraße.
Mit
der
Durchführung
der
Arbeiten
sei
laut
Auskunft
des
Pressesprechers
der
Stadtwerke
Osnabrück,
Marco
Hörmeyer,
ein
Tochterunternehmen
der
Stadtwerke,
die
SWO
Netz
GmbH,
beauftragt
worden.
Weil
die
Asphaltdecke
bis
zu
einem
gewissen
Punkt
geöffnet
werden
müsse,
sei
es
notwendig
gewesen,
die
Straße
zwischen
der
Kreuzung
Kleine
Schulstraße/
Masurenstraße
und
Lipper
Kamp
halbseitig
zu
sperren.
Zur
Regelung
des
Baustellenverkehrs
ist
eigens
eine
Ampelanlage
aufgestellt
worden.
Diese
verhindert
jedoch
nicht,
dass
sich
zu
Stoßzeiten
lange
Staus
ergeben.
Bereits
zu
Beginn
der
Straßensperrung
am
Montag,
staute
sich
der
Pendlerverkehr
in
Richtung
Hasbergen
zurück
bis
zur
Kreuzung
Kurt-
Schuhmacher-
Damm/
Blumenhaller
Weg.
Stadteinwärts
waren
ebenfalls
Beeinträchtigungen
zu
verzeichnen.
Hier
kam
es
zu
zäh
fließendem
Verkehr
zum
Kreisel
am
Autohaus
Haarlammert.Die
Bauarbeiten
sollten
rund
eine
Woche
dauern,
so
Hörmeyer
weiter.
Damit
stellte
der
Pressesprecher
für
Anfang
der
kommenden
Woche
einen
normal
fließenden
Verkehr
entlang
der
Lengericher
Landstraße
in
Aussicht.
Bildtext:
Die
Baustelle
führt
zur
halbseitigen
Sperrung
der
Lengericher
Landstraße.
Foto:
Pohl
Autor:
mip