User Online: 6 |
Timeout: 14:05Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.12.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Geschenk aus Japan für OB Griesert
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Eine
kupferne
Statue
von
Ninomiya
Sontoku
(1787–1856)
überreichte
Detlef
Gerdts,
Fachbereichsleiter
Umwelt
und
Klimaschutz,
Oberbürgermeister
Wolfgang
Griesert
als
Geschenk
seines
Kollegen
Kenichi
Kato,
Oberbürgermeister
von
Odawara,
einer
Stadt
mit
200
000
Einwohnern,
die
80
Kilometer
südlich
von
Tokyo
liegt.
Das
japanische
Umweltministerium
hatte
Gerdts
und
den
für
Erneuerbare-
Energie-
Projekte
bei
den
Stadtwerken
zuständigen
Fachmann
Hermann
Brandebusemeyer
bei
einem
zwischen
der
japanischen
und
der
Bundesregierung
beschlossenen
Austausch
von
kommunalen
Klimaschutzfachleuten
nach
Japan
eingeladen.
Die
Stadt
Odawara
wurde
seitens
des
japanischen
Umweltministeriums
als
Kooperationsstadt
für
Osnabrück
ausgesucht.
Eine
Delegation
aus
Odawara
hatte
zuvor
Osnabrück
besucht
und
sich
über
die
vielfältigen
Ansätze
zur
Energiewende
auf
kommunaler
Ebene
informiert.
Mit
der
Kupferfigur
des
in
Japan
berühmten
Sontoku,
der
als
Agrarreformer
und
Philosoph
großes
Ansehen
in
Japan
genießt,
bedankte
sich
Oberbürgermeister
Kato
für
den
Besuch
und
verband
damit
zugleich
den
Wunsch
eines
dauerhaften
Erfahrungsaustausches.
Bildtext:
Eine
kupferne
Statue
aus
Japan
überreicht
Detlef
Gerdts
(links)
OB
Wolfgang
Griesert.
Foto:
Stadt
Osnabrück
Autor:
pm