User Online: 2 | Timeout: 20:05Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Rutsche rauscht durch Tüv-Abnahme
 
Tüv lässt Trichterrutsche im Nettebad vorerst durchfallen
Zwischenüberschrift:
Eröffnung der Twist-Rutsche im Nettebad verschoben
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Zu schnell für die Prüfer: Weil schwere Personen in der neuen Twist-Rutsche im Osnabrücker Nettebad zu sehr Fahrt aufnehmen, müssen die Stadtwerke die Eröffnung der Rutsche aus Sicherheitsgründen verschieben. Sachverständige hatten nach Tests ihr Veto gegen die Freigabe eingelegt. Als Lösung für das Geschwindigkeitsproblem im Trichterbereich der Rutsche schwebt den Stadtwerken nun der Einbau von Leitplanken vor. Voraussichtlich in der kommenden Woche sollen die Arbeiten abgeschlossen werden, dann erscheint auch der Tüv zur erneuten Abnahme. Die rund 500 000 Euro teure Anlage sollte eigentlich morgen eröffnet werden.

Die Stadtwerke Osnabrück müssen die Eröffnung der neuen Trichterrutsche Twist″ im Nettebad verschieben. Hintergrund: Eine Tüv-Überprüfung hat ergeben, dass bestimmte Personen im Kreisel zu schnell sind.

Osnabrück. Konkret betrifft das Geschwindigkeitsproblem vor allem große und kräftige Rutscher. Sie hatten bei der Abnahme der Rutsche durch den Tüv Thüringen nach Angaben des Stadtwerke-Sprechers Marco Hörmeyer teilweise eine so hohe Geschwindigkeit, dass sie an die Außenwand des Bauwerks gedrückt wurden.

Bei dieser Personengruppe sind die Fliehkräfte einfach zu groß″, sagt Hörmeyer im Gespräch mit unserer Redaktion. Einige der Tester hätten aufgrund der hohen Geschwindigkeit bis zu vier Runden im Trichter gedreht. Sie sausten zudem über das Loch hinweg, das den Badegast wieder zurück ins Innere des Nettebades führt.

Bei den Tests, die Teil der Abnahme durch den TÜV sind, wurden verschiedene Personengruppen durch die neue Twist-Rutsche geschickt, bestätigt Hörmeyer. Verletzt habe sich bei den Proben niemand. Und warum kam das Phänomen der zu schnellen Rutscher offenbar so überraschend? Rutschen wie diese gibt es nicht von der Stange″, erklärt Hörmeyer. Deshalb habe es auch keine belastbaren Vergleichswerte aus anderen Bädern gegeben. Geliefert werde das Osnabrücker Twist-Modell von einer erfahrenen Firma, die jede Rutsche individuell herstellt. Auch wenn diese Rutschen am Reißbrett geplant werden, weiß man erst, wie sie genau in der Praxis funktionieren, wenn man sie ausprobiert.″

Genaue Tests

Auch aus diesem Grund werden Rutschen in der Regel von Sachverständigen des Tüv vor ihrer Inbetriebnahme im Detail unter die Lupe genommen. Einerseits zeigt es uns, dass es uns gelungen ist, erneut eine spektakuläre Rutsche zu bauen. Anderseits haben wir vollstes Verständnis für die Entscheidung des Tüv und unterstützen sie vollumfänglich, denn die Sicherheit unserer Badegäste steht für uns an oberster Stelle″, wird Bäder-Chef Wolfgang Hermle in einer Mitteilung der Stadtwerke zitiert. Freilich: Die Tests der Stadtwerke und des Tüv haben ergeben, dass Personen mit kleiner und mittlerer Statur nicht betroffen sind. Langsamere Rutscher hatten keinerlei Probleme in der Rutsche″, so Hermle weiter.

Und wie geht es nun weiter? Ursprünglich war gestern ein Pre-Opening unter anderem für Pressevertreter vorgesehen. Offizieller Startschuss für die Twist-Rutsche sollte am kommenden Sonntag, 4. Dezember, sein. Beide Termine liegen nach den aktuellen Entwicklungen vorerst auf Eis. Die Stadtwerke wollen sich im Rutschentrichter jetzt mit einer Art Leitplanke″ behelfen, um das Bauwerk durch die Tüv-Abnahme zu bekommen. Diese Planke soll die Geschwindigkeit der schnellen Rutscher drosseln und sich durch den gesamten Trichter ziehen. In der kommenden Woche werde die Vorrichtung in der Rutsche montiert und eine erneute Tüv-Überprüfung vorgenommen. Ziel sei es weiterhin, die Twist-Rutsche so schnell wie möglich offiziell in Betrieb nehmen zu können. Natürlich erst dann, wenn sie für sämtliche Badegäste völlig bedenkenlos zu nutzen ist″, so Hermle. Die Investitionssumme beziffern die Stadtwerke auf rund 500 000 Euro.

Betrieb läuft an

Unterdessen geht der Betrieb im Nettebad nach den Revisionsarbeiten der vergangenen Tage wieder in den Normalbetrieb über: Ab Sonntag, 4. Dezember, ist der Freizeitbereich des Nettebades samt Aktivhalle, Ganzjahres-Soleaußenbecken und den drei übrigen Rutschen des Rutschenturms, Sloop″, Black Hole″ und Crazy River″, wieder täglich von 9 bis 22 Uhr geöffnet.

Mehr Nachrichten lesen Sie auf www.noz.de

Bildtext: Die Stadtwerke Osnabrück müssen die Eröffnung der neuen Trichterrutsche Twist″, hier zu sehen an den blauen Röhren, auf unbestimmte Zeit verschieben.

Foto: Michael Gründel
Autor:
Sebastian Philipp


Anfang der Liste Ende der Liste