User Online: 1 | Timeout: 14:42Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Neuzugänge im Südamerika-Areal
Zwischenüberschrift:
Osnabrücker Zoo begrüßt Vikunjas, Kirk-Dikdiks und Mähnenwolf
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Neue Tierart im Zoo Osnabrück: Seit Kurzem leben drei Vikunjas im Südamerika-Areal.

Der vierjährige Vikunja-Hengst und die beiden Stuten (zwei und fünf Jahre) haben sich dort gut eingelebt. Vikunjas gehören zu der Familie der Kamele und ähneln ihren Verwandten, den Guanakos, sind jedoch etwas kleiner und schlanker. Die drei Vikunjas stehen gerne auf dem erhöhten, neuen Teil der Anlage.

Im Südamerika-Areal gibt es eine weitere neue Bewohnerin: Mähnenwolf-Weibchen Frieda. Die rund zehn Monate alte Mähnenwölfin kam vor Kurzem aus einem französischen Zoo nach Osnabrück. Dort lebt sie nun mit Männchen Ichu zusammen, der seit März 2015 am Schölerberg sein Zuhause hat. Man merkt den Altersunterschied schon etwas Frieda ist noch verspielter als Ichu. Die beiden sind aber aneinander interessiert″, so Springmeier. Für eine Nachzucht ist es zurzeit noch zu früh, aber ab dem kommenden Jahr könne man auf Nachwuchs hoffen, so die Tierpflegerin.

Unweit des Südamerika-Areals ist ein Kirk-Dikdik-Zuchtpaar eingezogen. Kirk-Dikdiks gehören zu den kleinsten Antilopenarten der Welt: Sie erreichen lediglich eine Schulterhöhe von etwa 40 Zentimetern.

Bildtexte:

Die drei Vikunjas sind eine neue Tierart im Osnabrücker Zoo und leben im Südamerika-Areal″.

Ein neues Kirk-Dikdik-Zuchtpaar lebt in direkter Nachbarschaft der Löwen im Osnabrücker Zoo.

Der Mähnenwolf Ichu (rechts) hat weibliche Gesellschaft bekommen: Frieda kommt aus Frankreich.

Fotos:
Jörn Martens
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste