Suche: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
Sortierungen: |
1.
![]() ![]() |
||
Erscheinungsdatum:
|
||
---|---|---|
aus Zeitung:
|
||
Überschrift:
|
Wie in Osnabrück der Hafen entstand
|
|
Artikel:
|
||
Originaltext:
|
Osnabrück. Seit 100 Jahren ist Osnabrück mit der Nordsee verbunden. Möglich wurde dies durch den Stichkanal und den Hafen. Rolf Spilker, Direktor des Museums für Industriekultur, referiert am Donnerstag, 8. Dezember, um 19 Uhr an der Alten Münze 14–16 im Zimeliensaal der Universitätsbibliothek über den Bau des Osnabrücker Hafens. In der Ankündigung des Vereins für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück heißt es: „ Nachdem es jahrzehntelang andauernder Bemühungen bedurft hatte, um eine Binnenwasserstraße bauen zu können, die den Westen Deutschlands mit dessen Osten verband, konnte 1912 mit der Anlage des Osnabrücker Hafens begonnen werden. Als das Jahrhundertprojekt 1916 eröffnet werden konnte, geschah das infolge des Ersten Weltkriegs nahezu unbemerkt.″
|
|