User Online: 2 |
Timeout: 04:15Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.12.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Auch Radler blenden
Zwischenüberschrift:
Kommentar von "Till"
Artikel:
Originaltext:
Es
gibt
ja
immer
noch
Radfahrer,
die
sich
ohne
Licht
durch
diese
trübe
Herbstzeit
bewegen
und
gar
nicht
wahrhaben
wollen,
wie
leicht
sie
von
anderen
Verkehrsteilnehmern
übersehen
werden.
Dabei
gibt
es
heute
schon
ganz
preiswerte
Batterieleuchten,
um
der
Dunkelheit
etwas
entgegenzusetzen.
Inzwischen
ist
es
aber
gar
nicht
mehr
so
selten,
dass
auch
Radler
mit
Beleuchtung
zum
Problem
werden.
Der
Grund
sind
die
superhellen
LED-
Leuchten,
die
einem
Autoscheinwerfer
nicht
nachstehen,
aber
häufig
viel
zu
hoch
eingestellt
sind.
Ist
ja
auch
kein
Wunder,
denn
es
genügt
schon,
einmal
versehentlich
die
Fahrradleuchte
zu
berühren,
und
schon
zeigt
der
Lichtstrahl
schräg
nach
oben.
Wer
mit
50
oder
60
Lux
durch
die
Gegend
fährt,
sollte
darauf
achten,
dass
nicht
der
Gegenverkehr
ausgeleuchtet
wird,
sondern
die
Straße.
Ein
Scheinwerfer
soll
schließlich
der
Sicherheit
dienen,
meint
Till.
Und
nicht
die
Sicherheit
anderer
gefährden.
Bismorgen
Autor:
Till