User Online: 1 |
Timeout: 02:34Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.11.2016
aus Zeitung:
Osnabrücker Nachrichten/ ON
Überschrift:
Mit der Bimmelbahn sogar zum Eiszauber
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
–
Beim
OS-
Weihnachtsmarkt
pendelt
nach
mehrjähriger
Pause
wieder
die
Bimmelbahn.
Wie
Bernhard
Kracke
Junior,
der
Vorsitzende
des
Schaustellerverbands
Weser-
Ems,
erklärt,
war
bis
zum
Abend
vor
dem
Start
daran
gefeilt
worden,
ob
die
Bahn
jeden
Tag
oder
nur
an
den
Wochenende
fahren
würde.
„
Es
hat
geklappt.
Sie
ist
nun
jeden
Tag
von
13
bis
20
Uhr
in
der
Stadt
unterwegs
–
donnerstags
allerdings
erst
ab
15
Uhr″,
so
Kracke.
Wie
er
weiter
erklärte,
steuert
der
Kinderzug
erstmals
auch
den
„
Eiszauber
am
Ledenhof″
an.
Die
Fahrten
führen
in
der
einen
Richtung
vom
Theater
über
die
Stationen
Ledenhof
und
Neumarkt
zur
Johanniskirche,
auf
dem
Rückweg
nimmt
der
Zug
den
geraden
Weg
durch
die
Große
Straße
mit
Zwischenhalt
am
Neumarkt.
Der
Zug
hat
geschlossene
Wagen
für
die
Passagiere.
Nach
Infos
von
Kracke
ist
der
Zug
bei
Kindern
und
Erwachsenen
gleichermaßen
beliebt.
Gut
kommen
nach
seinen
Worten
auch
wieder
die
Kinderprogramme
an,
die
jeden
Tag
ab
15
oder
16
Uhr
am
Adventskaleneder
auf
dem
Markt
und
an
den
Wochenenden
zusätzlich
ab
etwa
16.45
Uhr
an
der
Johanniskirche
laufen.
Ab
morgen
(1.
12.)
sind
wieder
jeden
Tag
Nikolaus
und
Knecht
Ruprecht
auf
dem
Weihnachtsmarkt
unterwegs.
Sie
öffnen
jeweils
um
16.30
Uhr
die
Türchen
des
Adventskalenders.
Foto:
Lintell
Autor:
eb