User Online: 1 |
Timeout: 13:07Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.12.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Ganztagsschule für Lüstringen
Zwischenüberschrift:
Umbau kostet eine Million Euro
Artikel:
Originaltext:
Waldschule
Lüstringen
(Grundschule)
und
die
Lüstringer
Bergschule
(Förderschule
Schwerpunkt
Sprache)
sind
nur
noch
wenige
Abstimmungen
von
der
Umwandlung
in
Ganztagsschulen
mit
gemeinsamer
Mensa
entfernt.
Osnabrück.
Immobilien-
,
Jugendhilfe-
und
Schulausschuss
beschäftigen
sich
dieser
Tage
mit
dem
Thema,
bevor
das
Projekt
dann
wahrscheinlich
in
der
Ratssitzung
am
6.
Dezember
seinen
endgültigen
Segen
erhält.
Sollte
die
Politik
die
Beschlussvorlagen
der
Verwaltung
goutieren,
wäre
damit
der
Schlusspunkt
unter
einen
nicht
immer
einfachen
Abstimmungsprozess
zwischen
den
Beteiligten,
hauptsächlich
Schulen
und
Verwaltung,
gesetzt.
Bautechnisch
wird
die
Umwandlung
in
Ganztagsschulen
die
Stadt
etwa
eine
Million
Euro
kosten.
SPD-
Fraktionschef
und
Entsandter
seiner
Partei
für
den
Bereich
Darum,
Lüstringen,
Gretesch
im
Rat,
Frank
Henning,
begrüßt
das
Ergebnis
„
langer,
zäher
Verhandlungen
und
vieler
Initiativen
der
SPD″.
Beide
Schulvorstände
hätten
den
Plänen
zugestimmt,
deren
Umsetzung
zum
Schuljahr
2017/
18
stehe
nun
nichts
mehr
im
Wege.
In
der
Tat
haben
die
beiden
Schulen
am
4.
November
„
Gemeinsame
Ausführungen
zum
Antrag
auf
Errichtung
eines
offenen
Ganztagsangebots
am
Schulstandort
Lüstringen″
bei
der
Verwaltung
eingereicht.
Zweimal
schon
hatte
die
Waldschule,
eine
Grundschule,
den
Antrag
zur
Umwandlung
in
eine
offene
Ganztagsschule
gestellt.
Der
wurde
letztmalig
im
Januar
dieses
Jahres
im
Schulausschuss
abgelehnt.
Allerdings
hatten
seinerzeit
alle
Fraktionen
auf
Antrag
der
rot-
grünen
Zählgemeinschaft
die
Verwaltung
beauftragt,
einen
Prozess
zu
moderieren,
indem
ein
gemeinsames
Ganztagsschulkonzept
der
Waldschule
Lüstringen
und
der
Bergschule
Lüstringen
entwickelt
wird.
Dies
scheint
nun
erfolgreich
gelungen
zu
sein.
Mehr
Schulthemen
auf
noz.de/
bildung
Bildtext:
Der
Ganztag
kann
wahrscheinlich
schon
bald
in
der
Waldschule
und
in
der
Bergschule
in
Lüstringen
Einzug
halten.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
Dietmar Kröger