User Online: 2 |
Timeout: 01:57Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.12.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Eingezogen und das Auto abgemeldet
Zwischenüberschrift:
84 neue Wohnungen an der Kommenderiestraße: Das Neustadt-Carré ist fertig
Artikel:
Originaltext:
Es
war
einmal
eine
Trümmerfläche.
Darauf
parkten
Tag
für
Tag
Autos,
weil
die
komplizierten
Eigentumsverhältnisse
eine
sinnvollere
Nutzung
unmöglich
machten.
Jetzt
stehen
auf
dem
Areal
vier
große
Häuser
mit
84
schicken
Wohnungen.
Und
die
Autos
parken
unter
der
Erde.
Osnabrück.
Zwei
Jahre
nach
dem
Baubeginn
ist
das
Neustadt-
Carré
an
der
Kommenderiestraße
fertig,
und
Martin
Wielgosz
von
Oevermann
Immobilien
konstatiert,
dass
es
während
der
ganzen
Zeit
nicht
zu
unangenehmen
Überraschungen
gekommen
sei.
Auch
der
Kampfmittelbeseitigungsdienst
habe
nichts
gefunden.
Der
Neuordnung
des
4,
5
Hektar
großen
Areals
war
ein
kompliziertes
Abstimmungsverfahren
vorausgegangen.
Weil
sich
die
Fläche
im
Streubesitz
befand,
musste
die
Stadt
erst
alle
Eigentümer
überzeugen,
dass
sie
von
einer
gemeinsamen
Planung
profitieren
würden.
Als
der
Bebauungsplan
2008
in
Kraft
treten
sollte,
klagte
einer
der
Eigentümer
dagegen
und
erreichte,
dass
der
ganze
Planungsprozess
noch
einmal
von
vorn
begonnen
werden
musste.
Bis
zum
Oktober
2013
diente
die
Schotterfläche
als
provisorischer
Parkplatz.
Dann
begann
der
Bauträger
MBN
mit
den
Erdarbeiten
für
die
Tiefgarage,
in
der
117
Autos
Platz
finden.
Im
Zusammenhang
mit
dem
Sanierungsgebiet
Rosenplatz
wurde
ihr
Bau
vom
Bund,
vom
Land
und
von
der
Stadt
mit
jeweils
150
000
Euro
bezuschusst.
Inzwischen
wird
sie
von
der
Osnabrücker
Parkstätten-
Betriebsgesellschaft
(OPG)
bewirtschaftet,
in
deren
Eigentum
sie
auch
übergegangen
ist.
Wer
hineinfährt,
findet
unten
einen
gelben
Bereich
für
die
Bewohner
und
einen
roten
für
Besucher
vor.
Das
neue
Wohnquartier
über
dem
Autokeller
trägt
die
Handschrift
von
Architekt
Werner
Hülsmeier
(Büro
Planconcept)
.
Er
hat
einen
fast
40
Meter
langen
Block
an
der
Kommenderiestraße
mit
drei
kleineren
Baukörpern
im
rückwärtigen
Bereich
kombiniert.
Alle
Häuser
besitzen
drei
Vollgeschosse
und
ein
Staffelgeschoss
mit
Penthouse-
Wohnungen.
Stil
und
Farbe
sind
einheitlich,
die
Wohnungen
variieren
in
Größen
zwischen
30
und
128
Quadratmetern.
Martin
Wielgosz,
der
die
Wohnungen
für
Oevermann
Immobilien
vermarktet,
ist
zufrieden:
75
hat
er
schon
verkauft,
und
das
Interesse
ist
groß.
Jeder
zweite
Käufer
ziehe
selbst
ein,
sagt
er,
die
anderen
nutzten
die
Immobilie
als
Geldanlage.
Gerne
demonstriert
Wielgosz,
wie
sich
das
große
Fensterelement
in
jeder
Wohnung
zusammenfalten
lässt
und
dem
Wohnzimmer
Balkonatmosphäre
verleiht.
Dabei
fällt
der
Blick
auf
begrünte
Dächer.
Zur
hochwertigen
Ausstattung
gehört
Buchenparkett
für
alle
Wohnräume.
Wärme
und
Strom
für
das
Neustadt-
Carré
liefert
ein
Blockheizkraftwerk,
und
der
Energieausweis
dokumentiert,
dass
52
Kilowattstunden
pro
qm
und
Jahr
für
die
Wärmeversorgung
ausreichen.
Das
Leben
im
Stadtzentrum
bietet
den
neuen
Bewohnern
einen
Vorteil,
den
die
Osnabrücker
Parkstätten-
Betriebsgesellschaft
wohl
nicht
erwartet
hat.
„
Hier
sind
Leute
eingezogen,
die
haben
ihr
Auto
gleich
abgemeldet″,
erzählt
Wielgosz.
Wer
im
Neustadt-
Carré
wohnt,
genießt
eben
den
Vorteil
kurzer
Wege.
Bildtexte:
Da
wird
das
Wohnzimmer
zum
Balkon:
Martin
Wielgosz
demonstriert,
wie
sich
das
große
Fensterelement
in
jeder
Wohnung
zusammenfalten
lässt.
3000
neue
Wohnungen
bis
2020:
Wie
die
Stadt
dieses
Ziel
erreichen
will,
lesen
Sie
im
Internet
auf
noz.de
Fotos:
Jörn
Martens
Autor:
rll