User Online: 2 |
Timeout: 11:24Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.11.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Grenze zur Genügsamkeit überschritten
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Studie:
Deutschland
wird
Klimaziel
für
2020
verfehlen″
(Ausgabe
vom
22.
November)
.
„
Kaum
ist
der
Weltklimagipfel
mit
viel
Tamtam
und
Vorschusslorbeeren
beendet,
melden
sich
kritische
Beobachter,
die
den
vorauseilenden
Optimismus
einer
,
heilen
Welt′
nicht
zu
teilen
bereit
sind
und
sich
weigern,
dem
Ruf
der
Wirtschaft
nach
nie
endendem
Wachstum
und
Wohlstand
Glauben
zu
schenken.
Statt
zu
sparen,
predigen
die
Heilsbringer
der
Konsumgesellschaft
den
ungebremsten
Verbrauch
von
Ressourcen,
der
schon
jetzt
Mangelerscheinungen
deutlich
erkennen
lässt.
Hinzu
kommen
die
ungeheueren
Mengen
an
Abfällen,
die
als
versteckte
,
Reserven′
unseren
Nachkommen
hinterlassen
werden.
Es
gehört
nicht
viel
dazu,
erkennen
zu
müssen,
dass
die
Grenze
zur
Genügsamkeit
überschritten
wurde
und
unsere
Erde
das
traurige
Schicksal
einer
Heimstatt
der
Parasiten
im
Ortsschild
der
Welt
führen
wird.
Dabei
führen
die
meisten
gesellschaftlichen
Schichten
den
Begriff
der
Nachhaltigkeit
in
ihrem
Schilde,
allerdings
ohne
besonderen
Ehrgeiz
bei
der
Durchführung
der
hehren
Ziele.
Das
zeichnet
sich
ab
in
der
mangelnden
Bereitschaft
der
Ministerialbürokratie,
auf
die
Gefährdung
durch
die
Vergiftung
der
landwirtschaftlichen
Flächen
mit
Neonicotinoiden
energisch
und
wirkungsvoll
zu
reagieren.
Die
nächste
ökologische
Katastrophe
hat
damit
schon
ihren
Einzug
gehalten,
weil
die
Maximierung
des
Gewinns
Vorrang
erhielt
vor
der
traditionellen
bäuerlichen
Tätigkeit.″
Gerhard
Hinze
Schüttorf
Autor:
Gerhard Hinze