User Online: 2 |
Timeout: 12:07Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.11.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Nordwestbahn: Kein Zutritt ohne Ticket
Nordwestbahn baut Automaten in Zügen ab
Zwischenüberschrift:
Neuerungen ab 11. Dezember 2016 – Ausnahme Haller Willem
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Ab
dem
11.
Dezember
müssen
sich
Kunden
der
Nordwestbahn
auf
einige
Veränderungen
einstellen.
Das
Osnabrücker
Eisenbahnunternehmen
verkauft
ab
diesen
Zeitpunkt
keine
Fahrkarten
mehr
im
Zug.
Eine
Ausnahme
bildet
der
Haller
Willem
(RB
75)
zwischen
Osnabrück
und
Bielefeld.
„
Ab
dem
11.
Dezember
gilt
in
unseren
Zügen
in
ganz
Niedersachsen:
Einstieg
nur
mit
gültigem
Fahrschein″,
teilt
die
Nordwestbahn
mit.
Anlass
für
die
Umstellung
sei
ein
neuer
Verkehrsvertrag,
der
an
diesem
Tag
in
Kraft
tritt.
Damit
werde
landesweit
der
Ticketverkauf
in
allen
Netzen
des
Schienenpersonennahverkehrs
vereinheitlicht.
Weitere
Änderungen
zum
Fahrplanwechsel
2016/
17:
ein
Alkoholverbot
an
Bord
und
die
Einrichtung
neuer
Ticketschalter
.
Die
Nordwestbahn
verkauft
in
Niedersachsen
ab
dem
11.
Dezember
keine
Fahrkarten
mehr
im
Zug.
Eine
Ausnahme
bildet
der
Haller
Willem
(RB
75)
zwischen
Osnabrück
und
Bielefeld.
Osnabrück.
Weitere
Änderungen
zum
Fahrplanwechsel
2016/
17:
ein
Alkoholverbot
an
Bord
sowie
die
Einrichtung
neuer
Ticketschalter
und
Kundencenter.
Schon
jetzt
seien
die
Funktionen
zahlreicher
Fahrkartenautomaten
in
Zügen
der
NWB
eingeschränkt,
erklärte
das
Osnabrücker
Eisenbahnunternehmen
auf
Nachfrage
unserer
Redaktion.
Weil
bestimmte
Bauteile
bereits
entfernt
worden
seien,
um
sie
in
neuen,
stationären
Geräten
zu
verwenden,
sei
eine
Bezahlung
zurzeit
oft
nur
noch
mit
Münzgeld
möglich,
nicht
aber
mit
Banknoten
oder
EC-
Karte.
In
den
nächsten
Wochen
soll
der
Ticketverkauf
an
Bord
dann
komplett
abgeschafft
werden.
„
Ab
dem
11.
Dezember
gilt
in
unseren
Zügen
in
ganz
Niedersachsen:
Einstieg
nur
mit
gültigem
Fahrschein″,
teilt
die
Nordwestbahn
mit.
Anlass
für
die
Umstellung
sei
ein
neuer
Verkehrsvertrag,
der
an
diesem
Tag
in
Kraft
trete.
Damit
werde
landesweit
der
Ticketverkauf
in
allen
Netzen
des
Schienenpersonennahverkehrs
vereinheitlicht.
Ab
diesem
Zeitpunkt
greift
auch
ein
Alkoholverbot
in
dem
von
der
NWB
bedienten
Weser-
Ems-
Netz.
Das
Unternehmen
verspricht
sich
davon
mehr
Sauberkeit
und
eine
bessere
Atmosphäre
in
den
Zügen,
außerdem
ein
größeres
Sicherheitsempfinden
für
die
Fahrgäste.
Verstöße
gegen
das
Alkoholverbot
an
Bord
sollen
ab
Februar
mit
einem
Bußgeld
von
40
Euro
geahndet
werden.
(Weiterlesen:
Trinkverbote
im
Nordwesten
zeigen
Wirkung)
Um
den
Kunden
der
NWB
den
Ticketkauf
vorab
zu
ermöglichen,
seien
bereits
im
August
an
allen
Haltestellen
entlang
der
vier
Linien
RE
18
(Osnabrück–Oldenburg–Wilhelmshaven)
,
RE
19
(Bremen
–
Oldenburg–Wilhelmshaven)
,
RB
58
(Osnabrück–Bremen)
und
RB
59
(Wilhelmshaven–Esens)
insgesamt
63
neue
Fahrkartenautomaten
aufgebaut
und
in
Betrieb
genommen
worden.
Auf
der
„
Haller
Willem″-
Linie
RB
75
(Osnabrück–Bielefeld)
gelte
eine
Sonderregelung.
Weil
die
Verbindung
durch
zwei
Bundesländer
führt,
seien
NWB-
Ticketautomaten
zwar
an
allen
niedersächsischen
Stationen
installiert,
auf
nordrhein-
westfälischer
Seite
aber
nur
an
ausgewählten
Bahnhöfen,
sagte
Sprecherin
Stephanie
Nölke.
Was
Fahrgäste
aber
nicht
beunruhigen
sollte
–
denn:
„
Der
Fahrkartenverkauf
im
Zug
bleibt
auf
dieser
Strecke
erhalten.″
Ausgebaut
wird
unterdessen
das
landesweite
Vertriebs-
und
Servicenetz
der
NWB.
In
Wilhelmshaven
und
Cloppenburg
entstehen
zwei
neue
Kundencenter
für
Fahrscheinkäufe
und
andere
Dienstleistungen.
Die
Öffnungszeiten
des
Kundencenters
in
Osnabrück
werden
ausgedehnt:
Es
öffnet
demnächst
auch
sonntags.
Ein
viertes
Kundencenter
befindet
sich
in
Bremen.
In
Oldenburg
dient
das
Infocenter
des
dortigen
Verkehrsbetriebs
VWG
als
Anlaufstelle.
Darüber
hinaus
verfügt
die
Nordwestbahn
ab
dem
12.
Dezember
über
14
weitere
Vertriebsstellen
in
Niedersachsen,
die
von
Partneragenturen
bedient
werden.
Reisende
finden
sie
in
direkter
Bahnhofsnähe
unter
anderem
in
Bramsche,
Bersenbrück,
Quakenbrück,
Essen,
Lohne
und
Vechta.
(Weiterlesen:
Region
Osnabrück
bleibt
beim
Niedersachsen-
Ticket
ein
weißer
Fleck)
Mehr
aktuelle
Nachrichten,
Hintergründe
und
Analysen
lesen
Sie
im
Internet
auf
noz.de
Bildtext:
Die
Nordwestbahn
verkauft
in
Niedersachsen
ab
dem
11.
Dezember
2016
keine
Fahrkarten
mehr
im
Zug.
Mit
dem
Fahrplanwechsel
greift
auch
ein
Alkoholverbot.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
sst